t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomePanorama

Australien: "Schlimmste Serien-Killerin" nach 20 Jahren Haft begnadigt


"Schlimmste Serien-Killerin Australiens" begnadigt

Von dpa
Aktualisiert am 05.06.2023Lesedauer: 2 Min.
Die verurteilte Kindsmârderin Kathleen Folbigg: "Ein plâtzlicher Kindstod ist eine Tragâdie, zwei sind verdÀchtig und drei sind Mord", sagt Kinderarzt Roy Meadow.Vergrâßern des BildesKathleen Folbigg (Archivbild): Zwischen 1989 und 1999 kamen ihre vier Kinder ums Leben. (Quelle: Joel Carrett/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In einem Zeitraum von zehn Jahren sind vier Kinder einer Australierin gestorben. Die Mutter wurde wegen Mordes verurteilt. Daran gibt es nun erhebliche Zweifel.

In Australien ist eine wegen mehrfachen Mordes verurteilte Frau nach 20 Jahren Haft begnadigt worden, weil erhebliche Zweifel an ihrer Schuld bestehen. Die heute 55-jΓ€hrige Kathleen Folbigg war 2003 fΓΌr schuldig befunden worden, ihre vier Kinder getΓΆtet zu haben. Sie wurde zu 30 Jahren GefΓ€ngnis verurteilt und wΓ€re frΓΌhestens 2028 freigekommen. Sie beteuerte stets ihre Unschuld.

Die Kinder waren alle ΓΌber einen Zeitraum von zehn Jahren (1989-1999) im Alter zwischen 19 Tagen und 19 Monaten plΓΆtzlich gestorben. Der Fall hatte fΓΌr viel Aufsehen gesorgt. Die Mutter wurde als "schlimmste Serien-Killerin Australiens" betitelt.

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse hΓ€tten nun aber ergeben, dass die zwei Jungen und zwei MΓ€dchen mΓΆglicherweise eines natΓΌrlichen Todes gestorben seien, wie die Verurteilte behauptet hatte, sagte der Generalstaatsanwalt des Bundesstaates New South Wales, Michael Daley, am Montag.

TagebucheintrΓ€ge wurden als SchuldeingestΓ€ndnis gewertet

Eine neue Untersuchung war eingeleitet worden, nachdem festgestellt wurde, dass die Frau ihren beiden TΓΆchtern eine seltene genetische Mutation vererbt hatte. Diese kann zu HerzrhythmusstΓΆrungen und zum plΓΆtzlichen Tod fΓΌhren. Fast 100 Wissenschaftler und Γ„rzte hatten sich daraufhin mit einer Petition dafΓΌr eingesetzt, den Fall neu aufzurollen und darin mΓΆgliche medizinische GrΓΌnde fΓΌr jeden der vier TodesfΓ€lle aufgefΓΌhrt.

Der frühere Oberste Richter, Tom Bathurst, der die Untersuchung leitete, erklÀrte: "Ich bin zu der festen Überzeugung gelangt, dass begründete Zweifel an der Schuld von Frau Folbigg für jede der Straftaten bestehen, wegen der sie ursprünglich angeklagt wurde". So soll einer der Sâhne mâglicherweise an einer neurogenetischen Erkrankung wie Epilepsie gestorben sein.

Bei dem ursprünglichen Prozess handelte es sich um ein reines Indizienverfahren, bei dem sich die befragten Experten nicht einig waren. Die Anklage hielt es damals für unwahrscheinlich, dass gleich vier Kinder eines natürlichen Todes starben. TagebucheintrÀge der Mutter, die als SchuldeingestÀndnis gewertet wurden, seien wahrscheinlich der Trauer und Verzweiflung der Frau geschuldet gewesen, hieß es nun.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website