t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Drama im Rhein – Strömung reißt Ehepaar mit


Kinder sehen alles mit an
Drama im Rhein – Strömung reißt Ehepaar mit

27.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Rettungsübung der Feuerwehr Düsseldorf am Rhein (Archivbild).Vergrößern des BildesRettungsübung der Feuerwehr Düsseldorf am Rhein (Archivbild). (Quelle: OLIVER LANGEL DÜSSELDORF via www.imago-images.de)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Eine Frau geht Baden, die Strömung reißt sie mit. Andere wollen helfen, auch ihr Mann – doch das endet womöglich tödlich. Die Kinder der beiden sehen alles mit an.

Mehrere Menschen sind am Sonntag im Rhein in Düsseldorf von der Strömung mitgerissen worden – eine Frau ist dabei lebensgefährlich verletzt worden, ihr Mann wird vermisst. Die Frau war am Sonntagnachmittag zum Baden in den Fluss gegangen, wie die Feuerwehr am Abend mitteilte. Sie sei von der starken Strömung überrascht worden. Ihr Ehemann und ein weiterer Angehöriger sprangen ebenfalls ins Wasser, um die hilflose Frau zu retten. Auch sie gerieten dabei in die Strömung.

Einer der Helfer konnte sich im letzten Moment unverletzt aus dem Wasser retten. Die Frau wurde später von Rettungskräften scheinbar leblos aus dem Wasser gezogen. Notfallsanitäter und Notarzt leiteten umfangreiche Wiederbelebungsmaßnahmen ein und brachten die lebensgefährlich Verletzte in ein Krankenhaus. Ihr zu Hilfe geeilter Mann blieb verschollen.

Kribben bilden lebensgefährliche Strudel

Rettungskräfte brachen die umfangreiche Suche nach dem Mann ab, seine Überlebenschance sei gering, sagte eine Sprecherin der Feuerwehr am frühen Montagmorgen. Laut dem WDR soll es sich bei dem Vermissten um einen 34-Jährigen handeln, seine Frau soll 31 Jahre alt sein. Der Vorfall ereignete sich demnach in der Nähe des "Paradiesstrands" in Düsseldorf-Hafen. Die Kinder des Ehepaares wurden am Rheinufer von Notfallseelsorgern betreut.

Während der Suche sichteten Einsatzkräfte aus dem Hubschrauber einen weiteren Menschen, der offenbar im Rhein in Not geraten war und sich an einem Gegenstand im Wasser festhielt. Er blieb unverletzt.

"Baden im Rhein ist lebensgefährlich", warnt die Feuerwehr. "Beispielsweise an sogenannten Kribben oder Buhnen – ins Wasser ragende Kiesflächen – bilden sich oft gefährliche Strudel und Strömungen. Starke Strömung herrscht auch in der Fahrrinne." Auch geübte Schwimmer kämen teilweise weit unterhalb der Stelle heraus, an der sie ins Wasser gestiegen waren.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website