Die neue Wetterwoche Die Sonne erhält nur einen kleinen Dämpfer
Das Wetter der kommenden Tage lässt sich mit einem kurzen Satz beschreiben: Es bleibt sehr sonnig! Danach wird's etwas komplizierter, "die meisten können aber weiter sehr freundliches Wetter genießen", sagte Uwe Ulbrich. Die Details erklärte der Meteorologe im Gespräch mit wetter.info.
"Am Dienstag zieht schon früh was von Westen rein", sagte Ulbrich. Wolken und Schauer sind an der Saar, in Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen mit dabei. Abends geht's dann in Baden-Württemberg los, und auch in Bayern nimmt die Bewölkung zu. Dort ist Regen aber noch kein Thema. "Östlich der Elbe bleibt sogar alles super - mit viel Sonnenschein", versprach der Wetterexperte.
Im Nordosten erwärmt sich die Luft trotz des Sonnenscheins nur auf neun Grad. Sonst liegen die Höchstwerte zwischen elf und 16 Grad.
Nur wenige ganz trübe Ecken
"In der Nacht zum Mittwoch rutschen die Regenwolken von Westen nach Osten rüber", sagte Ulbrich. "Trotzdem ist es dort dann nicht unfreundlich." Die Wolken werden immer dünner, zerfasern schließlich und geben den Blick auf die Sonne frei. Trüber geht es nur entlang der Oder, im Bayerischen Wald und an den Hängen der östlichen Mittelgebirge zu.
Der Westen gelangt am Mittwoch schon wieder unter Zwischenhocheinfluss: Die Wolken lockern auf, und immer wieder zeigt sich die Sonne. Von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bis ins südliche Schleswig-Holstein wird's sogar richtig sonnig.
Aktuelle Meldungen aus der Unwetterzentrale
Unwetterwarnungper SMS direkt auf das Handy
Bei viel Sonne bis zu 17 Grad
Da am Mittwoch der Wind dreht und dann aus Süden weht, gelangt auch wieder wärmere Luft zu uns. "In Kombination mit der vielen Sonne sind im Westen bis zu 16 oder 17 Grad drin", sagte Ulbrich. Sonst pendeln die Höchstwerte meist zwischen elf und 15 Grad.
Auch am Donnerstag startet der Tag in der Westhälfte sehr schön. Über dem Osten hängt noch etwas Bewölkung. Ziemlich schnell drückt aber ein Tief über der Tschechien und Polen Wolken und Schauer von Osten rein. Im Tagesverlauf nimmt auch die Bewölkung über dem Westen kurz zu, "zum Abend hin sind die Wolken dort aber wieder verschwunden", sagte Ulbrich.
VorhersageDas Wetter in Europa
Überblick Aktuelle Wetter-Themen
Langsamer Abschied Goldenen Oktober
Wie es im Rest der Woche weitergeht, haben die Wettermodelle noch nicht verraten. Nach einem neuen stabilen Hoch sieht es derzeit aber nicht aus. "Wir müssen uns langsam von der Vorstellung verabschieden, dass der Spätsommer ewig anhält", sagte Ulbrich.
Quelle: wetter.info, rf