Weltklimabericht IPCC - Forschungsergebnisse zum Klimawandel
IPCC steht für Intergovernmental Panel on Climate Change. Zu Deutsch: Zwischenstaatliches Forum zum Klimawandel. Die World Metorological Organization (WMO) und das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) richteten die wissenschaftliche Arbeitsgruppe im Jahr 1988 ein. Anders als oft vermutet, macht das IPCC keine eigene Klimaforschung. Seine Aufgabe ist es, die neueste Forschung zum Klimawandel auszuwerten und die Bedeutung für Mensch und Natur abzuschätzen.
Die Ergebnisse seiner Arbeit stellt das IPCC in seinem Sachstandsbericht vor. Weltweites Aufsehen erregte der vierte Bericht aus dem Jahr 2007. Dort stellten die Wissenschaftler erstmals fest, dass der Klimawandel mit großer Sicherheit durch den Menschen verursacht ist. Außerdem sagten sie eine starke Zunahme von Naturkatastrophen und Schädigung von Ökosystemen voraus.
Quelle: wetter.info, mj