Wochenende durchwachsen Letzter schöner Tag vor dem Wetterumschwung
Der Freitag wird nochmal ein "schöner, sonniger Tag", sagt Friedrich Föst von MeteoGroup im Gespräch mit wetter.info. Dann verhagelt Tief "Hildegund" vielen das Wochenende, bevor in der kommenden Woche der Sommer nochmal durchstartet.
Vor allem in der Nordosthälfte können sich die Menschen am Freitag über viel Sonne freuen. Auch der Rest des Landes wird freundlich und warm, allerdings kann es am Nachmittag vom Niederrhein bis nach Rheinland-Pfalz Regen und Gewitter geben, diese ziehen später auch nach Franken und in den Alpenraum. Die Temperaturen liegen "im sommerlichen Bereich", so Föst: von 21 bis 28 Grad. Am wärmsten wird es dabei wie so oft am Oberrhein und im Breisgau. Ein bisschen kühler ist es an den Küsten, allerdings mit 20 Grad immer noch "ganz passabel".
Sonntag wechselhaftes Schauerwetter
Am Samstag zieht von Westen her das atlantische Tief "Hildegund" ins Land und bringt Schauer und Gewitter. Das Wochenende wird aber nicht für alle grau und verregnet.
So gibt es im Westen am Nachmittag durchaus ab und zu Sonne. Auch an Oder und Neiße sowie in Südostbayern sind sonnige Abschnitte drin. Dazwischen aber - von Mecklenburg-Vorpommern bis Baden-Württemberg, sowie später am Alpenrand und in Bayern - kommt es häufig zu kräftigem Regen und Gewittern. Für die Nacht auf Sonntag warnen die Meteorologen vor Starkregen in Bayern. Die Temperaturen reichen von 20 bis 28 Grad, am wärmsten wird es im Osten.
Der Sonntag bringt im Westen "wechselhaftes Schauerwetter", so der Meteorologe. Auch in Bayern kann es erneut viel und kräftigen Regen geben. Besser sieht es wieder für die Regionen dazwischen aus: So scheint in Baden-Württemberg, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt meistens die Sonne. Generell wird es kühler: Von 18 Grad im Nordwesten bis 25 Grad an der Oder.
Bis 30 Grad Mitte nächster Woche
Gute Nachrichten für die neue Woche: Am Montag ist es im Norden noch wechselhaft. Doch im Süden steigt langsam der Luftdruck. Die Sonne scheint kräftig in Bayern und Baden-Württemberg. Dort steigen die Temperaturen wieder auf sommerliche 25 bis 26 Grad. Im übrigen Land bleibt es bei 17 bis 23 Grad recht kühl.
Nach dem Anlauf am Montag gibt der Sommer am Dienstag und Mittwoch dann Gas: Vom Süden her breitet sich die Wärme aus, dann wird das Wetter auch im Norden besser. Bis 30 Grad heiß wird es im Süden, im Norden sind es immerhin 25 Grad. Regen ist dann erstmal kein Thema mehr: "Der Sommer bleibt uns auch den Rest der Woche erhalten", sagt Föst. Allerdings, gibt er zu bedenken, könnte die Natur durchaus wieder Wasser gebrauchen. In einigen Regionen ist die Waldbrandgefahr wieder gestiegen. Trotzdem: Für Freibadfans wird es eine gute Woche.