Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikCorona-Krise

Corona-Ausbruch in Deutschland: "Glühwein-Strich" wird zum Problem


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWarnung vor Corona-Variante "Arcturus"Symbolbild für einen TextFrau lebt zwei Monate mit LeicheSymbolbild für einen TextFußballprofi drohen drei Jahre Gefängnis
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

"Glühwein-Strich" wird zum Pandemie-Problem

Von dpa
Aktualisiert am 08.12.2020Lesedauer: 2 Min.
Einer Weihnachtsbude in Berlin: Glühwein to go ist der neue Trend und sorgt für problematische Menschenansammlungen zu Corona-Zeiten.
Eine Weihnachtsbude in Berlin: Glühwein to go ist der neue Trend und sorgt für problematische Menschenansammlungen zu Corona-Zeiten. (Quelle: Fabian Sommer/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Weihnachtsmärkte sind weitgehend abgesagt. Viele Menschen wollen dennoch nicht auf Glühwein im Freien verzichten. So wird das Zucker-Wein-Gemisch zum Ärgernis.

Menschenansammlungen sollen in diesem Advent wegen Corona vermieden werden – vor Glühweinständen bilden sich allerdings in vielen Städten derzeit lange Schlange und Pulks. Bars und Gastronomen nutzen ein Schlupfloch und bieten Glühwein to go an. Eine nette Alternative zu den weitgehend abgesagten Weihnachtsmärkten? Die vermisst laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov vom zweiten Adventswochenende immerhin mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland (53 Prozent), Frauen häufiger als Männer (56 Prozent versus 48 Prozent). Gesundheitsexperten zeigen sich ungeachtet dessen von Glühwein to go wenig begeistert. Und die ersten Städte wollen gegen den Verkauf vorgehen.


Coronavirus: An diesen Orten lauert das größte Risiko

In der Bahn, im Restaurant und auch zu Hause – wo sich Menschen auf engem Raum befinden, kann sich das Coronavirus leicht ausbreiten. Unsere Fotoshow zeigt, welche Situationen besonders riskant sind.
Bahn: Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse oder Bahnen sind ebenfalls mögliche Infektionsquellen. Hier treffen viele Menschen auf engem Raum aufeinander. Schutzmaßnahmen wie Abstand halten und das Tragen einer Gesichtsmaske können das Ansteckungsrisiko minimieren – sofern sich alle daran halten.
+7

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mahnte zu mehr Solidarität. "Es kann ja nicht sein, dass die einen für den Glühwein zuständig sind, und die anderen für die Intensivstation", sagte er am Sonntag im RTL-Jahresrückblick "2020! Menschen, Bilder, Emotionen". Während manche "mit 40, 50 Mann am Glühweinstand" stünden, arbeiteten zur selben Zeit Pflegekräfte rund um die Uhr und gäben "alles, um Menschen eben das Überleben möglich zu machen".

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

In Köln tat sich als prominenter Kritiker SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hervor. "Glühweinstände unterlaufen unsere Kontaktbeschränkungen. Ich verstehe nicht, weshalb die Stadt Köln das zulässt", schrieb er auf Twitter. "Das kostet zum Schluss Neuinfizierte und Tote. Dazu ist später noch Zeit, wenn wir geimpft sind." Er berichtete auch, wie er Leute ohne Abstand und Maske, aber mit Glühwein oder Bier gesehen habe. In Köln gilt von 22 bis 6 Uhr ein Konsumverbot für Alkohol im öffentlichen Raum. Auch der Verkauf ist in dieser Zeit untersagt. Die Einhaltung der Regeln liege im Interesse aller, deswegen wolle die Stadt nicht zu jeder Zeit überall sein, sondern setze auf die Einsichtsfähigkeit der Bürgerinnen und Bürger und auch auf die Verantwortung der Glühweinstand-Betreiber, sagte ein Stadtsprecher. Er sagte aber auch, dass es weitere Sanktionen geben könne.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

In Baden-Württemberg will Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) den Alkoholausschank im Freien verbieten. Das wolle er dem Kabinett vorschlagen, sagte er am Montag im Radioprogramm "SWR Aktuell". "Wir haben jetzt gerade am Wochenende in den großen Innenstädten gesehen, dass im Prinzip die Weihnachtsmärkte über die Hintertür kommen, dass wir Riesenschlangen an Glühweinständen hatten."

In Berlin nennen die Medien einige Straßen schon "Glühwein-Strich". Die Ordnungsbehörden wollen nun vermehrt gegen zu viel Rummel vorgehen. Einige Städte, darunter Lüneburg und Leipzig, haben den Getränkeverkauf oder Alkoholausschank an Ständen schon verboten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Experte warnt vor neuer Corona-Variante "Arcturus"
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand
CDUDeutschlandJens Spahn

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website