Die Sterbefallzahlen liegen derzeit über dem Durchschnitt in Deutschland. Seit Corona ist das bitterer Alltag. Eine Analyse zeigt aber, dass nicht nur Covid-19 dahintersteckt.
Fast 50.000 Menschen in Deutschland sind bereits an oder mit einer Covid-19-Erkrankung gestorben. Das sind etwa 2,4 Prozent der mehr als zwei Millionen nachgewiesenen Corona-Fälle insgesamt – Tendenz steigend. Auch die Zahl der Covid-19-Toten steigt täglich rasant. Die verheerenden Trends wirken sich auf die Übersterblichkeit in Deutschland aus, die einen neuen Höchststand erreicht hat.
Doch wie genau hat die Corona-Pandemie Einfluss auf die Übersterblichkeit? Eine Datenanalyse zeigt, dass Covid-19-Tote allein nicht der Grund dafür sein können, dass während des gesamten Zeitraums der Pandemie deutlich mehr Menschen als in den Vorjahren gestorben sind.
- Vorher-Nachher-Aufnahmen: So hat Corona diese Krankenschwestern verändert
- Newsblog zu Covid-19: Alle aktuellen Informationen
- 7-Tage-Inzidenz: In diesen Landkreisen häufen sich die Neuinfektionen
Wie sich die Übersterblichkeit in Deutschland im vergangenen Jahr und derzeit zusammensetzt, inwiefern die Sterbefallzahlen aus den Vorjahren durch die Corona-Pandemie übertroffen wurden und wie hoch der Anteil von Covid-19-Toten ist, sehen Sie oben im Video. Das ganze Video finden Sie auch hier.
- Daten des Robert Koch-Instituts
- Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes
- Daten der Johns Hopkins-Universität