• Home
  • Panorama
  • So wird das Wetter in Deutschland mit Hoch "Kai"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextBericht: Lindner will bei Hartz IV sparenSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextUkraine fahndet nach AbgeordnetemSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMord an US-Musiker: Urteil gefallenSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Nachts kalt, tagsüber sonnig: So startet die Woche mit Hoch "Kai"

Von dpa
26.02.2022Lesedauer: 1 Min.
Schneeglöckchen in Friedrichshafen: Anfang der Woche steigen die Temperaturen auf sechs bis zwölf Grad.
Schneeglöckchen in Friedrichshafen: Anfang der Woche steigen die Temperaturen auf sechs bis zwölf Grad. (Quelle: Arnulf Hettrich/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Temperaturen bis 13 Grad, dazu vielerorts Sonnenschein: Anfang der Woche bringt Hoch "Kai" einen Hauch von Frühling nach Deutschland. In den Nächten wird es aber noch mal richtig kalt.

Nach stürmischen Tagen mit vielen Wolken und Niederschlägen bringt Hoch "Kai" zum Wochenstart in weiten Teilen Deutschlands ruhiges Spätwinterwetter. Kurz vor dem meteorologischen Winterende werde es am Sonntag meist freundlich und vielerorts auch länger sonnig, teilte der Deutsche Wetterdienst mit. Lediglich im Osten könne sich der Nebel und Hochnebel nur zögerlich auflösen.

Die Temperaturen steigen auf vier Grad an den Alpen und bis zu elf Grad an Nieder- und Mittelrhein. In höheren Lagen könne es aber teils stark böigen Wind und in den Hochlagen des Schwarzwaldes auch zeitweise Sturmböen geben.

Temperaturen bis 13 Grad in Nordrhein-Westfalen

In der Nacht zum Montag wird es frostig. Die Temperaturen liegen zwischen null und minus sieben Grad, an den Alpen bei minus elf Grad. Nur die Inseln bleiben den Meteorologen zufolge frostfrei. Tagsüber werde es sonnig und trocken. In Nordrhein-Westfalen steigen die Temperaturen bis auf 13 Grad.

  • Vorhersagen, Stürme, Fluten: Alles zum Wetter im Video
  • Unwetterzentrale: Alle aktuellen Warnungen
  • Vorsorge: So sichern Sie Ihr Haus vor Unwettern


Der Dienstag bringt für die Nordwesthälfte allerdings wieder stärkere Bewölkung und vereinzelt auch Niederschläge. Nach Südosten hin bleibe es hingegen den ganzen Tag heiter, sonnig und trocken. Die Temperaturen steigen auf sechs bis zwölf Grad. In der Nacht zum Mittwoch kann es vor allem in der Mitte des Landes durch gefrierenden Sprühregen und Regen Glättegefahr geben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Mann will auf Lokpuffer nach Berlin reisen
DeutschlandFriedrichshafen
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website