t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaMenschen

Piraten-Überfall auf Hamburger Frachter vor Somalia


Vor der Küste Somalias
Piraten kapern Hamburger Frachter

Von dpa
24.05.2024Lesedauer: 1 Min.
Piraten vor er ostafrikanischen Küsten (Archivbild): Ein Hamburger Frachter wurde gekapert, konnte aber befreit werden.Vergrößern des BildesPiraten vor der ostafrikanischen Küste (Archivbild): Ein Hamburger Frachter wurde gekapert, konnte aber befreit werden. (Quelle: DB MoD France/dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Im Indischen Ozean haben Piraten einen Hamburger Frachter gekapert. Die 17 Besatzungsmitglieder konnten aber befreit werden.

Piraten vor der Küste von Somalia haben einen Hamburger Frachter gekapert. Der Vorfall ereignete sich im Indischen Ozean, rund 700 Kilometer östlich von Mogadischu, der Hauptstadt von Somalia. Laut Berichten der EU-Marineoperation Atalanta erhielt das gekaperte Schiff jedoch schnell Hilfe: Ein in der Nähe patrouillierendes Kriegsschiff eilte zur Rettung herbei.

Das unter liberianischer Flagge fahrende Mehrzweckfrachtschiff "Basilisk", das zur Hamburger Minship-Reederei gehört, wurde befreit. Die 17 Besatzungsmitglieder befinden sich nun in Sicherheit, wie die Atalanta-Einsatzführung am Freitag aus dem spanischen Rota mitteilte. Bei dem Angriff wurde allerdings ein Crewmitglied verletzt, dessen Zustand stabil ist.

Zum Zeitpunkt des Überfalls war das rund 160 Meter lange Schiff in Richtung Norden unterwegs. Marinesoldaten seilten sich nach Eintreffen des Kriegsschiffs von einem Helikopter aus auf den Frachter ab.

In diesem Seegebiet vor Somalia sind Piratenangriffe keine Seltenheit. Um die wichtige Schifffahrtsroute zu schützen, patrouilliert seit 2008 eine multinationale Marinemission der EU in dieser Region.

Transparenzhinweis
  • Dieser Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website