Temperaturen steigen wieder Deutschland im Nord-Süd-Wettersplit
Hochdruckeinfluss über den Britischen Inseln sorgt für Wetterunterschiede in Deutschland. Der Norden bleibt trocken, im Süden zieht feuchte Luft durch.
Hoch "Riccarda" hat sich über den Britischen Inseln festgesetzt. Deutschland liegt am Rand dieses Hochdruckgebiets und wird weiter von kühler Polarluft aus Nordost beeinflusst, wie das Portal wetter.com berichtet. Im Süden strömt feuchte Luft vom Mittelmeertief "Jürgen" über die Alpen.
In der Nacht auf Mittwoch ist der Himmel vielerorts aufgelockert oder klar. Über der Landesmitte – etwa zwischen Eifel und Lausitz – halten sich dichte Wolken, aus denen es örtlich etwas regnet. Auch südlich der Donau bleibt es stark bewölkt, vor allem an den Alpen kann es leicht regnen. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen 9 und 0 Grad. In Regionen mit längerem Aufklaren – etwa im Hamburger Umland oder in Oberfranken – ist leichter Bodenfrost möglich.
- Unwetter: Gilt für Ihre Region eine Warnung?
- Temperaturen: Wie warm oder kalt wird es bei Ihnen?
- Regenradar: Wann regnet es bei Ihnen?
Sonne im Nordwesten, Regen im Süden
Am Mittwoch bleibt es im Nordwesten sonnig, besonders in Nord- und Ostfriesland. Auch von der Pfalz über Nordbaden bis zur Oberpfalz beginnt der Tag freundlich, ehe am Nachmittag Wolken aufziehen. Die Mitte Deutschlands bleibt meist bewölkt – von der Eifel bis zum Thüringer Wald und ins Fichtelgebirge sind einzelne Schauer möglich.
Vom Hochrhein bis zum Chiemgau ist es meist bedeckt, ab dem Nachmittag setzt dort wieder Regen ein. Die Temperaturen erreichen 13 bis 18 Grad, am wärmsten wird es an Ems und Niederrhein. Deutlich kühler bleibt es mit rund 10 Grad in den Alpen und im Südschwarzwald. Der Wind weht im ganzen Land schwach bis mäßig aus Nordost, gelegentlich mit böigen Abschnitten.
Allmählich frühlingshafter – weiter zu trocken
Ab Donnerstag wird es langsam milder. Die Sonne zeigt sich häufiger, und die Luft beginnt, sich zu erwärmen. Am Donnerstag steigen die Temperaturen auf 14 bis 19 Grad, am Freitag auf 15 bis 20 Grad. Im Süden und Südosten bleibt es zunächst noch trüber, bei 10 bis 14 Grad kann es gelegentlich regnen.
Am Samstag wird es im Südwesten sonnig und bis zu 21 Grad warm, während im Nordosten Schauer auftreten können. Der Sonntag verspricht schließlich verbreitet freundliches Frühlingswetter mit Temperaturen zwischen 16 und 23 Grad. Damit setzt sich die Trockenheit in vielen Landesteilen weiter fort.
- Wetterbriefing von wetter.com
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.