Atombombe auf Hiroshima tΓΆtete 140.000 Menschen
Vor 72 Jahren warf der US-Bomber "Enola Gay" eine Atombombe ΓΌber Hiroshima ab. Sie sollte das japanische Regime
MinisterprΓ€sident Shinzo Abe, BΓΌrger, Γberlebende standen zusammen am Mahnmal: Die Schweigeminute der Friedenszeremonie begann um 8.15 Uhr β zu diesem Zeitpunkt hatte der US-Bomber damals die erste im Krieg eingesetzte Atombombe mit dem Namen "Little Boy" ΓΌber der Stadt im Westen des Landes abgeworfen. Zehntausende Bewohner waren sofort tot, insgesamt starben bis zum Ende des Jahres 1945 schΓ€tzungsweise 140.000 Menschen.
PrΓ€zise Zahl der Opfer ist schwer bestimmbar
Drei Tage nach Hiroshima warfen die Amerikaner eine zweite Atombombe ΓΌber Nagasaki ab. Kurz danach kapitulierte das japanische Kaiserreich. Die genaue Opferzahl der beiden AtombombenabwΓΌrfe wird sich nie ermitteln lassen, weil viele erst an den SpΓ€tfolgen der radioaktiven Strahlung starben. Die USA mit ihrem atomaren Schutzschild sind heute Japans wichtigster Sicherheitspartner.
Der damalige US-PrΓ€sident Barack Obama hatte im Mai vergangenen Jahres bei einem historischen Besuch in Hiroshima fΓΌr eine Welt ohne Atomwaffen geworben und sein MitgefΓΌhl fΓΌr die Opfer ausgesprochen, nicht aber eine Entschuldigung fΓΌr den Atombombeneinsatz. Es war der erste Besuch eines US-PrΓ€sidenten am dortigen Mahnmal.
Hiroshima ist ein weltweites Symbol fΓΌr Krieg β und fΓΌr Frieden. Heute ist die Stadt auf der Insel Honshu eine Metropole mit etwa 1,1 Millionen Einwohnern. An den Abwurf der Atombombe erinnert der Friedenspark mit der ausgebrannten Kuppel einer Ausstellungshalle.