Schon gewusst? Der kürzeste Krieg der Welt dauerte 38 Minuten

Es gab einen hundertjährigen Krieg, einen dreißigjährigen Krieg - doch zwischen Kriegserklärung und Kriegsende kann auch mal weniger als eine Stunde vergehen. So dauerte der Britisch-Sansibarische Krieg am Morgen des 27. August 1896 lediglich 38 Minuten und ging damit als kürzester Krieg der Welt in die Geschichte ein.
Was zunächst amüsant klingt, war allerdings keineswegs ein lächerliches Ereignis - vor allem für die sansibarische Seite. Denn diese hatte insgesamt immerhin rund 500 Tote und Verletzte zu beklagen. Zudem festigte die Niederlage die Dominanz der britischen Kolonialmacht.
Doch worum ging es in dem Krieg genau? Nun, als der den Briten genehme Sultan starb, versuchte sein Cousin mit einem Staatstreich die Macht zu ergreifen. Die Briten hatten jedoch einen anderen Kandidaten auserkoren. Als der unerwünschte Cousin sich in Sansibar im Palast verschanzte und ein von den Briten erteiltes Ultimatum auslaufen ließ, eröffneten diese von Kriegsschiffen im Hafen aus das Feuer und stürmten schließlich in weniger als einer Stunde die Festung.
Über "Schon gewusst?"
"Schon gewusst?" ist unser neues Wissensformat, mit dem wir Sie jeden Sonntag aufs Neue verblüffen möchten - mit überraschenden und erstaunlichen Fakten aus Wissenschaft, Sport, Showbusiness und Co. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen dazu? Dann schreiben Sie uns per Mail. Wir freuen uns über Ihr Feedback!