In der Nacht auf Dienstag stand der Mond in einer seltenen Konstellation am Himmel: Der Trabant kam der Erde auf seiner elliptischen Umlaufbahn so nahe wie zuletzt 1948 - und zugleich war Vollmond.
Dies bedeutet, dass der Mond am Himmel 14 Prozent größer und 30 Prozent heller erscheint als ein Vollmond bei großer Entfernung von der Erde.
Vollmond supernah über Rom. (Quelle: ap-bilder)
Wiener Riesenrad im Prater mit Supermond. (Quelle: Reuters-bilder)
Auch in Lissabon in Portugal war der Supermond gut zu sehen. (Quelle: ap-bilder)
Super-Vollmond zwischen den vier höchsten Hochhäusern in Madrid, den "Cuatro Torres". (Quelle: dpa-bilder)
Nein, das ist kein Halloweenkürbis. Supermond über Pula in Kroatien. (Quelle: ap-bilder)
Faszinierendes Himmelsschauspiel im Norden Maltas: Über einer Madonnenstatue leuchtet der Mond, daneben drohen Blitz und Donner. (Quelle: Reuters-bilder)
Hinter der Wetterfahne der Severikirche in Erfurt gab der Mond auch ein gutes Bild ab. (Quelle: ap-bilder)
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew strahlt der Mond hinter der Statue der Göttin Bereginia auf dem Maidan, dem Unabhängigkeitsplatz. (Quelle: dpa-bilder)
So farbenfroh war der Mondaufgang über Berlin. (Quelle: dpa-bilder)
Groß und hell wanderte der Mond hinter der sogenannten "Goldelse" an der Siegessäule in Berlin entlang. (Quelle: dpa-bilder)
Der aufgehende Mond erstrahlte in Frankfurt am Main hinter den Turmspitzen der Bankzentralen. (Quelle: dpa-bilder)
Hier steht der Mond in Dresden hinter den Heiligenfiguren auf der Katholischen Hofkirche. (Quelle: dpa-bilder)
Auch in der Nacht auf Montag gab es bereits beeindruckende Bilder vom Mond:
So groß und hell wie zuletzt vor knapp 70 Jahren und das nächste Mal erst im Jahr 2034 wieder. So war der Vollmond am 13.11.2016 in der hessischen Stadt Hanau zu sehen. (Quelle: Reuters-bilder)
Ein "Supermond" ist dann zu sehen, wenn der Mond in seiner Umlaufbahn der Erde am nächsten ist. (Quelle: Reuters-bilder)
Der Mond wird genau 356.523 Kilometer von der Erde entfernt sein. (Quelle: dpa-bilder)
Der Vollmond am 13.11.2016 hinter dem Reunion Tower in der US-Stadt Dallas. (Quelle: ap-bilder)
Der Mond strahlt hinter dem LeVeque Tower in Columbus, Ohio. Weil die Umlaufbahn des Mondes nicht kreisrund, sondern oval ist, befindet sich der Mond zu gewissen Zeiten näher an der Erde und zu anderen weiter von ihr entfernt. (Quelle: ap-bilder)
Noch kein Supermond, aber fast: Der Mond geht am 13. November über dem Valley of the Gods in Utah auf. (Quelle: dpa-bilder)