• Home
  • Panorama
  • Wissen
  • Tiere - Israel: Fünf seltene Sandkatzen-Babys in geboren


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextLiebesglück für Rammstein-FanSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Israel: Fünf seltene Sandkatzen-Babys in geboren

Von dpa
16.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Bei den Sandkatzen handelt es sich eine vom Aussterben bedrohte Wildkatzen-Art.
Bei den Sandkatzen handelt es sich eine vom Aussterben bedrohte Wildkatzen-Art. (Quelle: Yam Siton/Safari-Zoo/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Tel Aviv (dpa) - Fünf seltene Sandkatzen sind im israelischen Safari-Zoo bei Tel Aviv zur Welt gekommen. Es handele sich um eine vom Aussterben bedrohte Wildkatzen-Art, teilte Zoosprecherin Sagit Horowitz mit.

In freier Wildbahn gebe es weltweit noch weniger als 10.000 Sandkatzen. In Israel seien sie bereits ausgestorben und nur noch im Zoo anzutreffen.

Die Katzeneltern Sabia und Marib seien vor rund zwei Jahren aus Zoos in Frankreich und Schweden nach Israel gekommen. Doch der Nachwuchs ließ auf sich warten. Anfangs seien die beiden nicht recht miteinander warm geworden, "doch mit der Zeit wurde die Beziehung dann immer enger", sagte die Sprecherin.

Vor gut einem Monat hätten die Pfleger dann im Nachtquartier mit großer Begeisterung die fünf Katzenbabys entdeckt. Inzwischen hätten die Kleinen die Augen geöffnet, seien stärker geworden und spielten schon im Freien.

"In Zukunft sollen die Katzenbabys in europäische Zoos gebracht werden", sagte Sprecherin Horowitz. Sie sollten dort ebenfalls zur Vermehrung beitragen und "zur Sicherung der Existenz dieser besonderen Art".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
"Nun hat Putin eine zynische Wette abgeschlossen"
  • Marc von Lüpke-Schwarz
Von Marc von Lüpke
FrankreichIsraelTel Aviv
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website