t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanoramaWissen

Aitoliko: Spinnweben-Spuk an der griechischen Küste


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextAus für immer? Messe findet nicht stattSymbolbild für einen TextBeatrice Egli lässt tief blickenSymbolbild für einen TextErstes Land verbietet ChatGPT
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Spinnweben-Spuk an griechischer Küste

Von t-online, sth

Aktualisiert am 26.09.2018Lesedauer: 1 Min.
Riesige Spinnweben in Griechenland: Tausende kleine Spinnen haben eine weiße Spur von Spinnennetzen hinterlassen, die sich über mehrere hundert Meter die Küste entlang zieht.
Riesige Spinnweben in Griechenland: Tausende kleine Spinnen haben eine weiße Spur von Spinnennetzen hinterlassen, die sich über mehrere hundert Meter die Küste entlang zieht. (Quelle: Giannis Giannakopoulos/AP/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Für Spinnen-Phobiker ist es ein Graus, dabei offenbart sich hier ein Wunder der Natur. An der griechischen Küste von Aitoliko haben Streckerspinnen hunderte Meter lange Netze gesponnen.

Die Küste von Aitoliko in Griechenland war vergangene Woche ein echtes Spinnenparadies. Millionen winzige Streckerspinnen überzogen die Küste mit meterlangen Netzen, zeigen Bilder des Fotografen Giannis Giannakopoulos. Dies lag laut einer Expertin daran, dass dort ideale Temperaturen und Luftfeuchtigkeit herrschten.

Palmwedel am Strand: Dichte Spinnweben bedecken die Pflanzen am griechischen Strand von Aitoliko.
Palmwedel am Strand: Dichte Spinnweben bedecken die Pflanzen am griechischen Strand von Aitoliko. (Quelle: Giannis Giannakopoulos/AP/dpa-bilder)

Winzige Mücken, von denen sich Streckerspinnen ernähren, konnten sich unter diesen Bedingungen rasant vermehren. Und so würden sich auch die Spinnen vermehren, erklärte die Biologin Maria Chatzaki dem Nachrichtensender "CNN". "Es ist, als würden die Spinnen diese Bedingungen ausnutzen und eine Art Party feiern. Sie paaren sich, vermehren sich und schaffen eine neue Generation", zitierte die griechischen Internetseite "Newsit" die Spinnenexpertin.

Streckerspinne in Deutschland: Gefährlich sind die kleinen Tiere nicht.
Streckerspinne in Deutschland: Gefährlich sind die kleinen Tiere nicht. (Quelle: imago-images-bilder)

Die Netze waren laut "Newsit" vor allem an der Ostküste der Lagune zu sehen. Sie bedeckten Palmen, Bäume und Büsche über eine Länge von mindestens 300 Metern. Streckerspinnen dieser Gattung werden nicht größer als zwei Zentimeter und leben am Boden. Der Name kommt von der typischen Körperstellung, die die Tiere zur Tarnung einnehmen. Sie strecken die Beine aus und verstecken sich so an einer Pflanze. Für Menschen sind Streckerspinnen ungefährlich.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Lebenslauf von Maria Chatzaki
  • Bericht der "CNN" über die Stadt voller Spinnweben (englisch)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Rakete aus dem 3D-Drucker scheitert nach Start
CNNDeutschlandGriechenland
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website