Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanoramaWissenWeltall

Jeff Bezos: Amazon-Gründer macht mit Milliardenangebot Druck auf Nasa


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextZwei Tote nach Schüssen in HamburgSymbolbild für einen TextBericht: Das verdient Tuchel bei BayernSymbolbild für einen TextWas hinter Edekas Weihnachtshase steckt
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Bezos macht mit Milliardenangebot Druck auf Nasa

Von dpa
Aktualisiert am 27.07.2021Lesedauer: 2 Min.
Jeff Bezos: Der Milliardär ist vor kurzem mit der Rakete "New Shepard" seines Raumfahrtunternehmens Blue Origin ins All geflogen.
Jeff Bezos: Der Milliardär ist vor Kurzem mit der Rakete "New Shepard" seines Raumfahrtunternehmens Blue Origin ins All geflogen. (Quelle: Chuck Bigger/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Erst kürzlich glückte Jeff Bezos mit seiner Firma Blue Origin der Flug ins All. Nun will der Milliardär die Nasa von seinem Plan für ein Mondlandegerät überzeugen – mit einem milliardenschweren Angebot.

Nachdem sich sein Raumfahrtunternehmen Blue Origin nicht im Ausschreibungsverfahren der US-Raumfahrtbehörde Nasa für das erste kommerzielle Mondlandegerät durchsetzen konnte, hat Amazon-Gründer Jeff Bezos es mit einem Geldangebot noch einmal versucht.


Wettlauf ins All: Die Raketenpläne von Jeff Bezos, Elon Musk und Richard Branson

Die "Unity 22"-Crew um den Milliardär Richard Branson (3. von rechts) für den Flug ins All am 11. Juli.
Mit dem Spaceshuttle "VSS Unity" soll es für das sechsköpfige Team um Milliardär Richard Branson ins Weltall gehen.
+9

Blue Origin würde unter anderem in diesem und den kommenden beiden Jahren Kosten von bis zu zwei Milliarden Dollar für Entwicklung und Herstellung des Mondlandegeräts übernehmen, wenn die Firma noch einmal gegen Konkurrent SpaceX von Elon Musk antreten dürfe, schrieb Bezos am Montag in einem offenen Brief an Nasa-Chef Bill Nelson. Die Nasa reagierte darauf zumindest öffentlich zunächst nicht.

Bemannte Mondmission in 2024 geplant

Die Behörde hatte sich bei der Ausschreibung im April gegen Blue Origin entschieden und stattdessen SpaceX mit der Entwicklung des ersten kommerziellen Landegeräts beauftragt, das Astronauten zum Mond bringen soll. Der Auftrag mit einem Wert von fast drei Milliarden Dollar ist Teil des sogenannten Artemis-Programms. Seit der Entscheidung hat die Firma Blue Origin, mit deren Raumschiff "New Shepard" Gründer Bezos in der vergangenen Woche einen Kurztrip ins All unternommen hatte, bereits mehrfach Protest dagegen eingelegt.

Bei der frühestens für 2024 geplanten Mission sollen vier Astronauten mit dem Raumfahrzeug "Orion" in die Mondumlaufbahn gebracht werden, wo zwei von ihnen für den Endanflug zum Mond auf das Landegefährt von SpaceX umsteigen werden. Ziel ist es demnach, ein vollständig wiederverwendbares Start- und Landesystem zu entwickeln, das für Flüge zu Zielen wie dem Mond und dem Mars eingesetzt werden kann.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Rakete aus dem 3D-Drucker scheitert nach Start
AmazonJeff BezosNASASpaceX
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website