Formel 1 Aachener ist neuer Motorchef bei Audi-Werksteam

Führungswechsel im Audi-Motorenprojekt: Der gebürtige Aachener Christian Foyer folgt auf Adam Baker – und soll den Formel-1-Einstieg mitgestalten.
Der gebürtige Aachener Christian Foyer übernimmt beim künftigen Formel-1-Werksteam von Audi die Leitung der Motorenentwicklung. Das teilte der Auto-Hersteller am Montag mit. Der gebürtige Aachener folgt auf Adam Baker, der das Unternehmen nach gegenseitigem Einvernehmen verlässt. Baker war seit 2021 bei Audi tätig und hatte maßgeblich das strategische Konzept für den Einstieg des Konzerns in die Formel 1 mitentwickelt.
"Wir danken Adam Baker für seinen Einsatz in den vergangenen Jahren", sagte Audi-Chef Gernot Döllner laut Mitteilung. "Er hat das strategische Gesamtkonzept für den Einstieg von Audi in die Formel 1 entscheidend mitgestaltet und die Entwicklung der Power Unit in Neuburg auf den Weg gebracht." Mit Christian Foyer übernehme nun ein "ausgewiesener Experte für Prozessstrukturen in der F1-Antriebsentwicklung" das Projekt.
Neuer Motorenchef: Formel 1 ist Audi-Prestigeprojekt
Foyer wird künftig in Neuburg an der Donau für die Entwicklung der sogenannten Power Unit zuständig sein. Audi plant, ab 2026 als offizielles Werksteam in der Formel 1 an den Start zu gehen. Die Arbeiten am Motor laufen bereits, das Chassis entsteht in Hinwil in der Schweiz. Zusätzlich wird derzeit ein Technikzentrum in England aufgebaut.
Das Team, das derzeit noch unter dem Namen "Kick Sauber" antritt, wird bis zum Werkseinstieg vollständig in die Audi-Organisation überführt. Der Einstieg in die Motorsport-Königsklasse gilt als einer der wichtigsten Prestigepläne der VW-Tochter.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.