t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalAachen

Aachen: Erfinder der kleinsten Herzpumpe der Welt wird ausgezeichnet


Auszeichnung in Aachen
Erfinder der weltweit kleinsten Herzpumpe erhält Preis

Von t-online, abr

05.05.2025 - 11:25 UhrLesedauer: 2 Min.
Dr. Thorsten Sieß hält die Herzpumpe in Über- und Miniaturgröße in der Hand: Die Pumpe half hunderttausenden Menschen.Vergrößern des Bildes
Dr. Thorsten Sieß hält die Herzpumpe in Über- und Miniaturgröße in der Hand: Die Pumpe half hunderttausenden Menschen. (Quelle: HEIKE_LACHMANN)
News folgen

Dr. Thorsten Sieß hat die weltweit kleinste Herzpumpe mitentwickelt – jetzt wird der Aachener mit dem renommierten Ingenieurpreis geehrt.

Dr. Thorsten Sieß wird mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet. Das gab die RWTH Aachen in einer Pressemitteilung bekannt. Die Ehrung findet am 6. September 2025 im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt.

Geehrt wird der 55-jährige Chief Technology Officer des Unternehmens Abiomed für die Entwicklung der Impella-Herzpumpe. Das Mini-Gerät wird weltweit eingesetzt, um Patientinnen und Patienten nach einem Herzinfarkt mit kardiogenem Schock zu stabilisieren. Nach Angaben der Hochschule ist die nur wenige Zentimeter große Pumpe bereits über 350.000-mal verwendet worden.

Sieß hat an der RWTH Aachen studiert und 1997 das Unternehmen Impella CardioTechnik AG mitgegründet. 2005 wurde die Firma vom US-amerikanischen Medizintechnikkonzern Abiomed übernommen, der heute zur Johnson & Johnson-Gruppe gehört. Dort leitet Sieß inzwischen die technische Entwicklung.

Ingenieurspreis in Aachen: RWTH-Rektor lobt Sieß

Vor der Preisverleihung wird Sieß am selben Tag eine Keynote beim Graduiertenfest der RWTH im Dressurstadion der Soers halten. Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsministerin Ina Brandes wird bei der Preisverleihung anwesend sein.

RWTH-Rektor Ulrich Rüdiger lobte Sieß’ "unermüdlichen ingenieurwissenschaftlichen Einsatz": Er habe mit der Integration von Pumpe und Motor in einen Katheter das Ingenieurwesen international sichtbar gemacht. Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen betonte: "Dr. Thorsten Sieß repräsentiert Aachen als Start-up-Standort für Zukunftstechnologien ersten Ranges."

Der Aachener Ingenieurpreis wird gemeinsam von der RWTH, der Stadt Aachen und dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) vergeben. Mit rund 130.000 Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Der Preis wird jährlich an Persönlichkeiten verliehen, die das Ingenieurwesen oder die Wissenschaft in besonderer Weise gefördert haben. Der erste Preisträger war 2013 der Unternehmer Berthold Leibinger. Es folgten unter anderem die Nobelpreisträgerin Emmanuelle Charpentier, der Astronaut Thomas Reiter und zuletzt Airbus-CTO Sabine Klauke.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom