Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalBerlin

Berlin: Auto eines italienischen Diplomaten angezündet


Schlagzeilen
Symbolbild für einen Text100 statt 30: Raser mit kurioser AusredeSymbolbild für einen TextRiesen-Konzert für Volksentscheid geplantSymbolbild für einen TextAktivisten manipulieren Straßenschilder

Auto eines italienischen Diplomaten in Berlin angezündet

Von dpa, yer

Aktualisiert am 28.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Ein Auto brennt
Brennendes Auto (Symbolbild): Die Flammen griffen auf ein zweites Fahrzeug über (Quelle: David Young/dpa/dpa-tmn/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Auto eines Mitarbeiters der italienischen Botschaft in Berlin wurde offenbar in Brand gesteckt. Italiens Regierung reagierte, auch wegen weiterer Vorfälle.

In Berlin ist ein italienischer Diplomat Opfer von Vandalismus geworden. Unbekannte zündeten am Freitagabend das Auto eines Botschaftsangestellten in Berlin-Schöneberg an, wie Italiens Außenministerium am Samstag mitteilte.

Die Berliner Polizei bestätigte den Vorfall auf Anfrage. Demnach habe in Berlin-Schöneberg am frühen Freitagmorgen das Auto eines Mitarbeiters der italienischen Botschaft gebrannt, sagte eine Sprecherin. Laut Pressemitteilung der Polizei wurden die Einsatzkräfte gegen 3.10 Uhr verständigt. Die Flammen seien vom BMW des Botschaftsmitarbeiters auf einen daneben stehenden Opel übergesprungen.

Staatsschutz ermittelt nach Vorfall in Berlin

Der Staatsschutz ermittele, die Polizei gehe von Brandstiftung aus. Ob sich die Aktion gezielt gegen den Diplomaten oder die italienische Regierung richtete, blieb zunächst unklar. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Es kommt in Berlin häufig vor, dass Autos angezündet werden.

Auch in Barcelona kam es zu einem Angriff auf die italienische Botschaft. Dort wurden beim italienischen Generalkonsulat Fensterscheiben eingeschlagen und eine Wand im Eingangsbereich verunstaltet, wie es vom italienischen Außenministerium hieß. Auch dort kamen keine Menschen zu Schaden. Die Schmierereien deuten auf Anarchisten als Täter hin.

Ministerpräsidentin Meloni twittert über Vorfall in Berlin

Italiens rechte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni sagte in einer Mitteilung, ihre Regierung "verfolgt besorgt und aufmerksam diese neuen Fälle von Gewalt gegen unsere Beamten und diplomatischen Vertretungen". Außenminister Antonio Tajani ließ prüfen, ob Italiens diplomatische Vertretungen und Angestellte künftig besser geschützt werden müssen.

Auf Twitter sprach Meloni dem betroffenen Botschaftsmitarbeiter in Berlin nach dem Anschlag ihre Solidarität aus, so wie die der ganzen italienischen Regierung.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anfang Dezember war in Athen das Auto einer Botschaftsmitarbeiterin mit Molotow-Cocktails angegriffen und in Brand gesetzt worden. Später reklamierte eine griechische Anarchisten-Gruppe die Tat für sich.

Medienberichten zufolge prüfen die Sicherheitsbehörden in Italien einen Zusammenhang zwischen den jüngsten Vorfällen und dem Hungerstreik des inhaftierten Anarchisten Alfredo Cospito. Der 55-Jährige sitzt wegen eines Bombenanschlags auf eine Polizeiakademie 2006 und Schüssen auf einen Manager 2012 in einem Gefängnis auf Sardinien ein. Weil ihn der Staat als gefährlichen Terroristen einstuft, gelten für ihn die härtesten Haftbedingungen, die normalerweise für Top-Mafiosi vorgesehen sind. Seit rund 100 Tagen ist er deswegen im Hungerstreik.

Auf Bildern aus dem Konsulat waren die Schmierereien zu sehen, auf denen eine Amnestie und Freiheit für Cospito gefordert wurden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • berlin.de: Pressemitteilung der Polizei Berlin vom 28.01.2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Feuer in Berliner Hochhaus – 38 Wohnungen nicht bewohnbar
Von Nils Heidemann
Von Julian Seiferth
BMWBarcelonaBerlin-SchönebergItalienOpelPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website