Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalBerlin

Berlin: Tausende Klagen von Fluggästen gegen Airlines überfluten Gericht


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextClan-Chef über Rapper: "Wird sterben"Symbolbild für einen TextTesla stellt 1.400 Arbeitslose einSymbolbild für einen TextBerlin: Kritik an Shows von Roger Waters

Tausende Klagen von Fluggästen überfluten Gerichte

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 19.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Reisende am BER (Symbolbild): Millionen Menschen sind dieses Jahr schon hier gereist.
Reisende am BER (Symbolbild): Tausende Flug- und Reiseklagen gingen am zuständigen Gericht ein. (Quelle: Soeren Stache/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Dass am BER nicht immer alles rund läuft, ist bekannt. Doch nun wird das zuständige Amtsgericht von Klagen Reisender überflutet.

Das für den Hauptstadtflughafen BER zuständige Amtsgericht Königs Wusterhausen wird von Klagen gegen Airlines überflutet. Mehr als 7.000 Flug- und Reiseklagen gab es 2022 nach Angaben des Gerichtes. Im laufenden Jahr setzt sich der Trend laut Amtsgerichtsdirektor Stephan Lehmann fort: Von den insgesamt 2.808 neuen Zivilklagen gehe es in etwa 90 Prozent der Fälle um Forderungen von Fluggästen.

Eine Entwicklung, die bundesweit zu beobachten ist. Nach einer zwischenzeitlichen Flaute im Zuge der Corona-Pandemie landen bei Gerichten an den Standorten größerer Flughäfen wieder massenhaft Klagen gegen Airlines. Verlangt würden meist Entschädigungen für ausgefallene oder verspätete Flüge.

Berlin: Verfahren haben deutlich zugenommen

Nach Angaben des Deutschen Richterbundes sind die Zahlen 2022 um rund 40 Prozent auf mehr als 70.000 Fälle gestiegen – bei steigender Tendenz. Mit knapp 18.000 Fällen gab es beim Amtsgericht Köln das höchste Aufkommen, wie eine Umfrage der "Deutschen Richterzeitung" ergab, auf die sich der Verband bezog.

Ein Großteil der Fälle werde "professionalisiert eingeklagt", sagte Lehmann. Auch der Richterbund sieht Portale, mit denen Fluggäste ihre Ansprüche schnell und einfach durchsetzen können, als einen wesentlichen Grund für die Entwicklung. Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn verlangte Abhilfe von der Politik. Viele Zivilgerichte würden durch Massenverfahren auch zum Dieselskandal oder durch eine Flut gleichförmiger Verbraucherklagen teilweise blockiert. Nötig seien flexiblere Vorschriften im Zivilprozessrecht, betonte Rebehn.

Beim Amtsgericht Königs Wusterhausen macht sich nun bemerkbar, dass der alte Berliner Flughafen Tegel nach der Eröffnung des BER in Schönefeld vom Netz gegangen ist. Damit landen alle Verfahren zu Fluggastrechten in Brandenburg. Das war erwartet worden – trat jedoch im Zuge der Corona-Pandemie verzögert auf. "Seit Frühsommer 2022 haben die Verfahren jedoch deutlich zugenommen", sagte Lehmann. Deshalb suche sein Gericht fortlaufend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bezirk will Absage von Roger Waters-Konzerten in Berlin
Von Nils Heidemann
Von Julian Seiferth
AirlineBERKönigs Wusterhausen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website