Montagabend in Berlin Zapfenstreich für Scholz: Diese Songs hat er gewählt

Nach 1245 Tagen endet die Kanzlerschaft von Olaf Scholz voraussichtlich am Dienstag mit der Wahl seines Nachfolgers. Am Vorabend wird er mit einer militärisch-musikalischen Zeremonie geehrt.
Mit den Beatles, Bach und einem Soul-Klassiker wird Olaf Scholz am Montagabend bei einem großen Zapfenstreich der Bundeswehr als Bundeskanzler verabschiedet. Mit der Militärzeremonie nach Sonnenuntergang (21 Uhr) im Fackelschein werden vor dem Verteidigungsministerium in Berlin traditionell alle Kanzler, Bundespräsidenten, Verteidigungsminister und hochrangige Militärs bei ihrem Ausscheiden geehrt.
Sollte Friedrich Merz am Dienstag wie geplant vom Bundestag zum zehnten Bundeskanzler gewählt werden, endet Scholz' Amtszeit nach 1245 vollen Tagen mit der Übergabe der Ernennungsurkunde an den CDU-Politiker. Mit Ludwig Erhard (CDU, 1963 bis 1966) und Kurt Georg Kiesinger (CDU, 1966 bis 1969) waren nur zwei seiner Vorgänger kürzer im Amt.
Playlist mit Hamburg, Potsdam und einem Wahlkampf-Schlagwort
Der "Spiegel" hatte bereits am Donnerstag berichtet, dass Scholz sich vom Stabsmusikkorps für die Zeremonie "In My Life" von den Beatles gewünscht hat. Die Pilzköpfe haben in seiner Heimatstadt Hamburg den Grundstein für ihre Karriere gelegt. Außerdem wird für den hauptsächlich in Brandenburgs Hauptstadt Potsdam lebenden Scholz ein Auszug aus dem "2. Brandenburgischen Konzert" von Johann Sebastian Bach gespielt.
Den Abschluss bildet der Song "Respect", der in der Version von Aretha Franklin ein Welthit wurde. Respekt war das zentrale Schlagwort von Scholz" erfolgreichem Bundestagswahlkampf 2021. Dem Bundestag wird Scholz auch nach seinem Ausscheiden als Kanzler angehören. Er hat ein Direktmandat in Potsdam gewonnen und will es bis zum Ende der Wahlperiode wahrnehmen.
- Nachrichtenagentur dpa