t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin erinnert: 1.100 Menschen gedenken Anschlag auf Aleviten


Vor 32 Jahren
Demonstration in Berlin erinnert an tödlichen Anschlag auf Aleviten

Von t-online
07.07.2025Lesedauer: 1 Min.
Demonstration der Alevitischen Gemeinde BerlinVergrößern des Bildes
Demonstranten stehen in Berlin auf dem Hermannplatz: Bei der Tat vor 32 Jahren kamen 37 Menschen ums Leben. (Quelle: Paul Zinken/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Vom Hermannplatz zum Oranienplatz: 1.100 Berliner erinnern an ein Pogrom gegen Aleviten. Der Anschlag erschütterte vor 32 Jahren die Türkei.

Rund 1.100 Menschen haben in Berlin nach Polizeiangaben an einen tödlichen Brandanschlag vor 32 Jahren gegen die Minderheit der Aleviten in der Türkei erinnert. Die friedliche Demonstration führte unter dem Motto "Sivas 1993 – Pogrom an Aleviten" vom Hermannplatz in Neukölln zum Oranienplatz in Friedrichshain-Kreuzberg.

Vor 32 Jahren hatte ein von religiösen Extremisten aufgehetzter islamistischer Mob ein Hotel im Stadtzentrum von Sivas in Brand gesteckt, in dem sich alevitische Schriftsteller, Sänger und Intellektuelle aufhielten. Dabei kamen 37 Menschen ums Leben, die meisten Opfer waren Aleviten, eine religiöse Minderheit in der Türkei.

Seit mehreren Jahren finden Demonstrationen aus Anlass des Anschlags statt. Die alevitische Gemeinschaft macht etwa 15 bis 20 Prozent der türkischen Bevölkerung aus und sieht sich seit Jahrzehnten Diskriminierung ausgesetzt.

Verwendete Quellen
  • Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom