Hilfe für Gesundheitsämter Kriminalpolizei ermittelt Corona-Kontakte in Neukölln

In Berlin-Neukölln steigen die Corona-Fälle weiter stark an. Mittlerweile liegt die Inzidenz bei über 250. Jetzt ermittelt sogar die Kriminalpolizei in dem Stadtteil, um Infektionsketten nachzuverfolgen.
In Berlin sind seit Freitag zehn Beamte des Bundeskriminalamtes aus Wiesbaden im Einsatz. Damit wird der Beschluss der Bundesregierung umgesetzt, laut dem Kräfte der gesamten Bundesverwaltung eingesetzt werden sollen, um die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung von Infektionsketten zu unterstützen.
Die BKA-Mitarbeiter werden bis zum 23. Dezember in den Bezirken Neukölln und Mitte vor allem in der telefonischen Befragung von COVID-19-Patienten zu möglichen Kontaktpersonen helfen. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Dokumentation sowie die Benachrichtigung von möglichen Kontaktpersonen und die Einordnung in die jeweiligen Risikogruppen.
- Bundeskriminalamt: Pressemitteilung vom 30. Oktober