Corona-Chaos in Berliner Bezirk – wegen Technik
In einem Berliner Bezirk gibt es momentan null Corona-Fälle – zumindest auf dem Papier. Grund dafür ist die Technik: Im Gesundheitsamt gab die Datenbank den Geist auf.
Seit mehr als einer Woche meldet in Berlin das Bezirksamt in Marzahn-Hellersdorf keine Corona-Inzidenz mehr. Wie das Bezirksamt am Montag mitteilt, habe es zunächst von Montag (10. Januar) an eine Störung bei einer Datenbank des Gesundheitsamts gegeben, weshalb die Zahlen nicht an das Robert-Koch-Institut (RKI) übermittelt werden konnten.
Am Donnerstag (13. Januar 2022) sei dann eine größere Ersatz-Datenbank in Betrieb genommen worden – diese entpuppte sich jedoch übers Wochenende auch als fehlerbehaftet. Diesmal war eine wichtige Software betroffen.
Wie Bezirksbürgermeister Gordon Lemm auf Twitter erklärte, sei diese normalerweise dafür zuständig, die verschlüsselten Meldungen aus dem Labor zu entschlüsseln. Bis Freitag seien laut Lemm zwar 6.000 Nachrichten eingegangen – die könne man aber wegen des Ausfalls nicht öffnen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Seit dem späten Montagmittag soll nun wieder alles laufen: Die Mitarbeitenden des Gesundheitsamts seien nun dabei, die Fälle nachzutragen.