• Home
  • Regional
  • Berlin
  • Berlin: Weiter Kritik an autofreier Friedrichstraße – jetzt neue Pläne


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTod mit 40: Moderatorin erliegt KrankheitSymbolbild für einen TextScholz erntet Shitstorm nach PKSymbolbild für einen TextSpuck-Eklat in WimbledonSymbolbild für einen Text20 Jahre Haft für Ghislaine MaxwellSymbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextSerena Williams scheitert dramatischSymbolbild für einen TextEcstasy-Labor auf Nato-MilitärbasisSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextGrünen-Politikerin stirbt nach RadunfallSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Profi will zu PSGSymbolbild für einen TextBoateng kündigt Karriereende anSymbolbild für einen Watson TeaserARD-Gast mit SchreckensprognoseSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Kritik an autofreier Friedrichstraße reißt nicht ab

Von dpa, mkr

Aktualisiert am 21.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Radfahrer fahren durch die Friedrichstraße in Berlin: Sie ist teilweise für den Autoverkehr gesperrt.
Radfahrer fahren durch die Friedrichstraße in Berlin: Sie ist teilweise für den Autoverkehr gesperrt. (Quelle: W. Kumm/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Seit August 2020 ist die Friedrichstraße in Berlin teilweise für Autos gesperrt. Die Kritik an dem Modellprojekt ist groß. Jetzt gibt es neue Pläne.

Die Kritik am Modellprojekt "Flaniermeile Friedrichstraße" und den neuen Plänen des Senats dazu reißt nicht ab. "Die Friedrichstraße ist tot", zitiert der "Tagesspiegel" den CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzenden Kai Wegner. Aus Sicht des CDU-Politikers ist die "Fahrrad-Autobahn" in der Straßenmitte schuld daran.

Der Leerstand in den Läden sei enorm, auch weil Fußgänger Angst vor den Radfahrern hätten. "Wir müssen den alten Zustand wieder herstellen", forderte Wegner, der am Freitag mit Gewerbetreibenden in der Friedrichstraße gesprochen hat.

Berlin: Verkehrsverwaltung will Radweg wieder abschaffen

Im Zuge des Modellversuchs "Flaniermeile Friedrichstraße" ist seit August 2020 ein etwa 500 Meter langer Abschnitt zwischen Französischer und Leipziger Straße, an dem auch das Luxus-Kaufhaus Galeries Lafayette liegt, für Autos tabu.

Die Verkehrsverwaltung räumte Ende April ein, die Idee der Flaniermeile habe so nicht funktioniert und kündigte an, dass sie den Radweg in der Straßenmitte abschaffen will. Künftig sollen überall Fußgänger Vorrang bekommen.

Stattdessen soll die benachbarte Charlottenstraße Fahrradstraße werden. Auch daran gibt es viel Kritik, weil über die Charlottenstraße unter anderem mehrere Parkhäuser zu erreichen sind. Nils Busch-Petersen, Geschäftsführer des Handelsverbands Berlin-Brandenburg, warnte vor "Experimenten zulasten von Existenzen".

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Zeugin: Trump schmiss aus Wut Teller mit Essen an die Wand
Hutchinson im Untersuchungsausschuss: Trump streitet ihre Vorwürfe ab, doch würde er es auch unter Eid tun?


Auch Kritik für neue Pläne der Fahrradstraße

SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Raed Saleh sagte der "Berliner Morgenpost": "Ich möchte nicht, dass die Autos auf die Friedrichstraße zurückkommen." Allerdings sei nicht nachvollziehbar, warum ausgerechnet die Charlottenstraße die Ausweichroute für Radfahrer werden solle, wenn darüber große Parkhäuser angebunden seien.

Saleh sprach sich außerdem für eine breite Beteiligung der Anlieger, der Einzelhändler und auch der Senatswirtschaftsverwaltung aus. "Es kann nicht sein, dass die Verkehrsverwaltung alleine über die Umgestaltung dieses wichtigen Teils der Berliner Mitte entscheidet."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
CDUTagesspiegel

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website