t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDresden

Dresden: Altstadt leuchtet nachts wieder, nur nicht die Frauenkirche – warum?


Hilbert versichert: "Keine Stromfresser"
Warum die Dresdner Frauenkirche trotzdem dunkel bleibt

Von dpa
09.05.2023Lesedauer: 1 Min.
Dresdner Altstadt: Zum ersten Mal seit dem Spätsommer 2022 leuchtete die Altstadt am Montagabend wieder.Vergrößern des Bildes
Dresdner Altstadt: Zum ersten Mal seit dem Spätsommer 2022 leuchtete die Altstadt am Montagabend wieder. (Quelle: Montage/Robert Michael/dpa)
News folgen

Die Dresdner Altstadt erstrahlt wieder im alten Glanz – nur die Frauenkirche bleibt dunkel. Was hinter der Entscheidung steckt und was die Ukraine damit zu tun hat.

Die Silhouette der Dresdner Altstadt wurde am Montagabend wieder beleuchtet – einzige Ausnahme: die Frauenkirche. Die Stadt Dresden und das sächsische Finanzministerium hatten sich darauf verständigt, historisch bedeutsame Gebäude mit Anbruch der Dämmerung bis eine Stunde nach Mitternacht wieder in altem Glanz erstrahlen zu lassen. Das betrifft unter anderem die Semperoper, die Kathedrale, das Albertinum, die Brühlsche Terrasse und das Residenzschloss. Im Zuge der Energiekrise waren die Scheinwerfer wie anderswo abgeschaltet worden.

Die Außenbeleuchtung der Dresdner Frauenkirche bleibt zunächst aus. Nach Angaben der Stiftung soll damit vordergründig weiterhin ein solidarisches Zeichen für all jene gesetzt werden, die in Europa unter Krieg und Gewalt leiden müssen. Aber auch aus Kostengründen werden die seit Spätsommer 2022 abgeschalteten Strahler nicht aktiviert – bei ihrem Verbrauch von rund 18.000 kWh pro Jahr kämen Kosten von mehreren Tausend Euro zusammen.

Aus Sicht des Dresdner Oberbürgermeisters Dirk Hilbert (FDP) sind moderne Beleuchtungssysteme "keine Stromfresser". Nach Angaben von Finanzminister Hartmut Vorjohann (CDU) wurde bereits ein beträchtlicher Teil der Gebäudebeleuchtung auf LED-Technik umgerüstet. "Dementsprechend erscheint es nicht mehr gerechtfertigt, kulturhistorisch und touristisch bedeutsame Ensemble der Altstadtsilhouette gänzlich unbeleuchtet zu lassen."

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom