Nach Flaschenwürfen Düsseldorfer Polizei vergrößert Aufgebot fürs WM-Halbfinale

Die Düsseldofer Polizei ist für die mögliche Marokko-Feier gewappnet. Aufgrund des späten Spielbeginns ergibt sich eine andere Situation.
Nach dem Einzug ins Halbfinale feierten bereits Tausende Fans in der Düsseldorfer Innenstadt, für Mittwoch hält die Polizei ein größeres Aufgebot bereit. Dann wird Marokko auf Frankreich treffen. Die Strategie der Polizei hänge dabei ganz vom Spielverlauf ab, teilte Polizeisprecher Henrik Welp mit.
Mit Marokkos Nationalelf steht in Katar erstmals ein afrikanisches Team im Halbfinale einer Fußball-WM. Schon den Weg dorthin hatten Tausende auf den Straßen der Landeshauptstadt gefeiert. So war nach dem Sieg Marokkos über Portugal der Verkehr rund um den Hauptbahnhof am vergangenen Samstag zeitweise zum Erliegen gekommen. Auch Busse und Bahnen waren betroffen – vor allem im Bereich des Hauptbahnhofs und im Stadtteil Oberbilk, wo Tausende Fans mit Bengalos und Autokorsos gefeiert hatten.
Flaschen- und Böllerwürfe
Für die Polizei war es ein intensiver und langer Einsatz, auch weil es zu Flaschen- und Böllerwürfen auf Einsatzkräfte kam. Ein Beamter wurde leicht verletzt. "Ein ganz großer Teil der Fans hat allerdings friedlich gefeiert", betonte der Polizeisprecher. Die Gewalttäter seien identifiziert und Strafanzeigen eingeleitet.
Auch am Mittwoch sei wieder mit gesperrten Straßenzügen zu rechnen. Allerdings nicht vorsorglich – die Polizei würde dynamisch auf die Situation reagieren. Aufgrund des sehr viel späteren Spielbeginns seien die Einflüsse auf den Straßenverkehr deutlich geringer, so Welp.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Telefonat mit Düsseldorfer Polizei