Das steckt hinter der Sonderlackierung Besondere Maschine landet am Düsseldorfer Flughafen

Turkish Airlines überrascht in Düsseldorf mit einem Airbus A330 in spezieller Lackierung. Anlass der Aktion ist eine bevorstehende Großveranstaltung.
Düsseldorf ist für seine große japanische Community bekannt. Anlässlich des bevorstehenden Japan-Tags am Samstag (24. Mai), zu dem mehr als 600.000 Menschen in der Landeshauptstadt erwartet werden, hat sich Turkish Airlines eine besondere Aktion einfallen lassen: Ein Airbus A330 flog von Istanbul nach Düsseldorf mit der Sonderlackierung "Kushimoto", benannt nach dem japanischen Küstenort, der nach Angaben des Flughafens für die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Japan und der Türkei steht.
Nach der Landung des regulären Flugs TK1523 begrüßte Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung des Flughafens Düsseldorf, den japanischen Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda sowie Murat Gür, Direktor von Turkish Airlines Düsseldorf. Redeligx betonte die Bedeutung des Luftverkehrs als Förderer von kulturellem Austausch und internationalen Partnerschaften.
Redeligx sagte: "Der heutige Einsatz des Airbus Kushimoto steht exemplarisch für diese verbindende Kraft." Und weiter: "Als Flughafen mit einer langjährigen Partnerschaft mit Turkish Airlines und in einer Stadt, in der eine der größten japanischen Communitys Europas lebt, freuen wir uns über dieses sichtbare Zeichen gelebter Verbundenheit.“
Die Sonderlackierung erinnert an zwei Kapitel japanisch-türkischer Geschichte: die Rettung der Besatzung der türkischen Fregatte Ertuğrul durch Bewohner des japanischen Küstenortes Kushimoto im Jahr 1890 sowie an eine Evakuierungsaktion aus Teheran im Jahr 1985. Turkish Airlines brachte dabei mehr als 200 japanische Staatsbürger aus dem Iran in Sicherheit. Das Flugzeug trägt die Lackierung der McDonell Douglas DC-10, die bei der Evakuierung eingesetzt worden war.
- Mitteilung des Flughafen Düsseldorf vom 22. Mai 2025 (per E-Mail)
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.