• Home
  • Regional
  • Düsseldorf
  • Corona und Brexit belasten Handel mit Vereinigtem Königreich


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHertha wählt Ex-Ultra zum PräsidentenSymbolbild für ein VideoHier drohen nach der Hitze heftige UnwetterSymbolbild für einen TextJohnson irritiert mit ÄußerungenSymbolbild für einen TextVerletzte und Räumung: Abifeier eskaliertSymbolbild für einen TextZwei Tote auf Rheinbrücke bei MainzSymbolbild für einen TextSenioren bekommen günstigere KrediteSymbolbild für ein VideoFlugzeug geht in der Luft der Sprit aus Symbolbild für einen TextAffenpocken: WHO tief besorgtSymbolbild für einen TextHunderte bei Clan-Schlägerei in Essen dabeiSymbolbild für einen TextJunge stirbt nach Badeunfall in der ElbeSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Corona und Brexit belasten Handel mit Vereinigtem Königreich

Von dpa
18.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Corona-Krise und der Brexit lasten auf den Handelsbeziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und dem Vereinigten Königreich. Die Importe aus Großbritannien und Irland nach NRW seien von Januar bis Oktober 2021 im Vergleich zum selben Zeitraum 2019 um etwa ein Fünftel (20,1 Prozent) niedriger gewesen, teilte das Statistische Landesamt am Dienstag mit. Eingeführt nach NRW wurden Waren im Wert von 6,4 Milliarden Euro.

Auch der Wert der Exporte aus NRW in das Vereinigte Königreich brach im Vergleich zur Zeit vor Corona und Brexit ein. Von Januar bis Oktober 2021 summierten sich die Exporte auf 7,1 Milliarden Euro und waren damit um 22,9 Prozent niedriger als im selben Zeitraum 2019. Die höchsten Rückgänge wurden bei pharmazeutischen Erzeugnissen mit minus 78,4 Prozent verzeichnet.

Dagegen lagen den Angaben zufolge beispielsweise die Importe aus der Türkei mit 4,1 Milliarden Euro um 17,5 Prozent über dem Vorkrisenniveau. Auch die Einfuhren aus den USA waren von Januar bis Oktober 2021 mit 8,7 Milliarden Euro um 7,5 Prozent höher als in den ersten zehn Monaten des Jahres 2019.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Menschenmassen und stornierte Flüge strapazieren Düsseldorfer Flughafen
Von Marie Illner
BrexitGroßbritannienIrland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website