Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalHamburg

Hamburg: Peter Tschentscher ist neuer Bundesratspräsident


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextLkw-Fahrer tritt Klimaaktivist gegen BauchSymbolbild für einen TextJugendgewalt: Eltern ins Gefängnis?Symbolbild für einen Text12-Jährige nach Morddrohung verprügelt

Peter Tschentscher ist neuer Bundesratspräsident

Von dpa
Aktualisiert am 01.11.2022Lesedauer: 1 Min.
Peter Tschentscher (SPD, l.) übernimmt als Bundesratspräsident: Als Symbol des Übergangs übergibt Bodo Ramelow (Die Linke) ihm einen Staffelstab.
Peter Tschentscher (SPD, l.) übernimmt als Bundesratspräsident: Als Symbol des Übergangs übergibt Bodo Ramelow (Die Linke) ihm einen Staffelstab. (Quelle: Christophe Gateau/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher tritt im Bundesrat die Nachfolge von Bodo Ramelow an. Die Länderkammer wählte den 56-Jährigen einstimmig.

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher ist neuer Präsident des Bundesrats. Die Länderkammer wählte den 56-jährigen Sozialdemokraten am Freitag einstimmig. Er löst in dieser Funktion am 1. November Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) ab. Die Bundesratspräsidenten sind jeweils für ein Jahr gewählt. Die traditionell einstimmige Wahl folgt einer festgelegten Reihenfolge, die durch die Einwohnerzahl der Länder bestimmt wird.

Ramelow wünschte seinem Nachfolger Tschentscher, "dass er die Bundesratspräsidentschaft mit der Hamburger Gelassenheit angeht und mit dem weiten Blick über die Horizonte".

Der Bundesratspräsident gilt in der inoffiziellen protokollarischen Rangfolge als vierthöchster Repräsentant des Staates – hinter dem Bundespräsidenten, der Bundestagspräsidentin und dem Bundeskanzler.

Gleich zum Beginn seiner Amtszeit wird Tschentscher vorübergehend aber einen Sprung nach oben machen: Er wird in der kommenden Woche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vertreten, der am Montag zu offiziellen Besuchen nach Japan und Südkorea aufbrach.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mobbing, üble Nachrede und Sexismus bei Jusos?
  • Carsten Janz
Von Carsten Janz
Bodo RamelowBundesratDie LinkeSPD

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website