Fliegerhorst Wunstorf Bundeswehrsoldaten kehren aus türkischem Erdbebengebiet zurück

Nach ihrem Einsatz im Erdbebengebiet in der Türkei sind Einsatzkräfte der Bundeswehr zurück in Deutschland. Ihr Einsatz ging über die medizinische Versorgung hinaus.
Einsatzkräfte der Bundeswehr sind nach ihrem rund zweimonatigen Einsatz im Erdbebengebiet in der Türkei wieder in Deutschland angekommen. Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, landeten sie am späten Mittwochabend auf dem Militärflughafen in Wunstorf (Region Hannover).
Die 56 Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsdienstes unterstützten in der Türkei die medizinische Versorgung von Verletzten und Erkrankten. Im Rahmen eines Appells auf dem Flugplatz wurden die Rückkehrer empfangen.
Notfallkrankenhaus im Erdbebengebiet errichtet
Das Erdbeben am 6. Februar hat in der Türkei und Syrien Zehntausende Menschenleben gefordert und viele weitere verletzt. In der Krisenregion haben die Einsatzkräfte – einige von ihnen sogar Türkisch sprechend – ein Notfallkrankenhaus aufgebaut.
Neben der Bundeswehr waren auch zahlreiche Hilfsorganisationen mit ehrenamtlichen Helfern unmittelbar nach dem Erdbeben in der betroffenen Region, um weitere Unterstützung zu leisten.
- Nachrichtenagentur dpa