Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBaerbock zur Kritik an Ukraine-PolitikSymbolbild für einen TextUkrainischer Boxchampion Oleg Prudky ist totSymbolbild für einen TextA2 nach Unfall bis zum Abend gesperrtSymbolbild für einen TextBenzinknappheit: USA erwägen ExportverbotSymbolbild für einen TextBayer sticht Bayern und BVB bei Transfer ausSymbolbild für einen TextGrönemeyer sagt Jubiläumstour abSymbolbild für einen TextArzt missbrauchte 47 PatientinnenSymbolbild für einen TextFinale der Conference League live im TVSymbolbild für einen TextBundesweit massive Störung bei EC-ZahlungenSymbolbild für einen TextSängerin macht Missbrauch öffentlichSymbolbild für einen Watson TeaserSophia Thomalla verwirrt Ex-DFB-Star

Razzia gegen illegale Beschäftigung durch Reinigungsfirma

Von dpa
17.11.2021Lesedauer: 1 Min.
Polizei
Ein Polizist steht vor einem Streifenwagen. (Quelle: David Inderlied/dpa/Illustration/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wegen des Verdachtes der illegalen Beschäftigung und willkürlicher Lohnkürzungen durch eine Reinigungsfirma haben über 400 Einsatzkräfte des Zolls, der Polizei und der Ausländerbehörden in mehreren Bundesländern zahlreiche Objekte überprüft. Zeitgleich seien am Mittwoch im Auftrag der Staatsanwaltschaft Krefeld 31 Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt worden, teilte das Hauptzollamt Krefeld mit. So hätten Beamte in etwa 15 Hotels die Personalien von Reinigungskräften überprüft, die als Mitarbeiter der Firma dort tätig seien. Schwerpunkte der Razzia seien Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Niedersachsen und Bayern gewesen. Die Reinigungsfirma sei überwiegend im Hotelzimmerbereich tätig.

Die Maßnahmen richteten sich gegen drei Beschuldigte im Alter von 41 bis 70 Jahren mit deutscher Staatsangehörigkeit. Den verantwortlich Handelnden der Reinigungsfirma werde unter anderem Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt sowie illegale Ausländerbeschäftigung vorgeworfen. Sie sollen die in der Hotelbranche eingesetzten Reinigungskräfte untertariflich entlohnt und bei ihnen willkürliche Lohnkürzungen vorgenommen haben. Die Entlohnung stehe im auffälligen Missverhältnis zur geleisteten Arbeitszeit. Zur Verschleierung sollen laut Zoll Arbeitszeitaufzeichnungen falsch geführt worden sein.

Zudem sollen vor allem ausländische Personen beschäftigt worden sein, die sich illegal im Bundesgebiet aufgehalten haben oder keine Arbeitserlaubnis besitzen. Die Beschäftigung sei dabei unter Alias-Personalien erfolgt. "Nach den bisherigen Feststellungen liegt es nahe, dass die Zwangslage der Arbeitnehmer, die in großer Abhängigkeit zu den Arbeitgebern stehen, ausbeuterisch ausgenutzt wurde", sagte eine Zoll-Sprecherin. Bei den Durchsuchungen seien unter anderem Computer und Mobiltelefone beschlagnahmt worden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Verwirrter Mann attackiert Polizisten und landet in Psychiatrie
KrefeldPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website