Europa-League-Spiel gegen Nizza Polizei fordert zu friedlichem Spiel in Köln auf

Die Polizei will hart gegen randalierende Fußball-Fans durchgreifen. Nach den Ausschreitungen in Nizza wendet sie sich an die Kölner.
Nachdem Anhänger beider Vereine in Frankreich aneinander geraten waren, appelliert die Polizei in einem offenen Brief an die Fans. Die Worte sind deutlich: "Wer anderen das Erlebnis Fußball verderben will, erhält von uns die Rote Karte", so die Polizei Köln in dem Schreiben, das sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch veröffentlicht wurde.
Das Hinspiel in der Europa League am 3. November wurde von gewaltsamen Auseinandersetzungen überschattet. Deshalb rechnet die Polizei auch für das Rückspiel in Köln am kommenden Donnerstag, 3. November, mit "einer hohen Emotionalisierung gewaltbereiter Anhänger beider Clubs" und betont: "Szenen wie in Nizza dürfen sich in Köln nicht wiederholen!"
Es hatte es mehrere Verletzte gegeben, ein Fan stürzte vom Oberrang. Die deutsche Polizei ermittelte 16 Verdächtige, die alle bereits als "Gewalttäter Sport" aktenkundig sind. Fünf Männer erhielten Haftbefehle. Zudem wurden Wohnungen in Köln, Hürth, Pulheim und Bergisch Gladbach durchsucht.
- Nachrichtenagentur dpa