t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Köln/Bonn: Flughafen bereitet sich auf mehr Passagiere in den Ferien vor


Mehr Passagiere erwartet
So bereitet sich der Flughafen Köln/Bonn auf die Ferien vor

Von t-online, fe

19.06.2023Lesedauer: 2 Min.
Reisende am Flughafen Köln/Bonn (Archivbild): Das Verkehrsministerium legte nun erstmals konkrete Zahlen zu Flugausfällen vor.Vergrößern des BildesReisende am Flughafen Köln/Bonn (Archivbild): Der Airport sieht sich gut für die Sommerferien vorbereitet. (Quelle: IMAGO/Ying Tang)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

In NRW stehen die Sommerferien vor der Tür. Der Flughafen Köln/Bonn erwartet mehr Passagiere als im Vorjahr und bereitet sich entsprechend vor.

Am Donnerstag starten in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien. Für die Mitarbeiter des Flughafens Köln/Bonn bedeutet das jede Menge Arbeit. Immerhin erwartet der Flughafen für die kommenden sechs Wochen die "größte Reisewelle des Jahres", wie der Flughafen in einer Pressemitteilung verkündet.

Und in diesem Jahr könnte mit noch mehr Reisenden am Airport gerechnet werden, als noch im Jahr zuvor. Der Flughafen Köln/Bonn geht aktuell davon aus, dass rund 1,7 Millionen Menschen den Airport nutzen werden. Das entspreche einem Anstieg von sieben Prozent im Vergleich zum Jahr 2022.

Flughafen Köln/Bonn verzeichnet Anstieg bei Passagieren

Die meisten Reisenden werden demnach am Wochenende vom 23. bis zum 25. Juni und am Rückreisewochenende vom 4. bis zum 6. August erwartet. An beiden Wochenenden rechne man mit über 110.000 Passagieren, allein am 4. August könnten es 40.000 Menschen werden, die am Flughafen landen und starten.

Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH, blickt optimistisch auf die kommenden Wochen: "Die Sommerferien zählen zu den schönsten und zugleich arbeitsreichsten Zeiten am Flughafen", erklärt Schmid. "Wir sehen in diesem Jahr erneut einen erfreulichen Anstieg der Fluggastzahlen und haben in den vergangenen Monaten zahlreiche Neuerungen umgesetzt, damit unsere Gäste so angenehm wie möglich in den Urlaub starten können."

Neue Angebote sollen Reise erleichtern

So wurden etwa neue digitale Services eingeführt, der Airport wurde baulich optimiert, Aufenthaltsbereiche wurden modernisiert und die auch die Bordkartenkontrolle im Terminal 1 wurde neu gestaltet. In die Neuerungen wurden rund zehn Millionen Euro investiert. Außerdem wird das Personal in den Ferien aufgestockt, um einen reibungslosen Betrieb zu gewähren.

Neu sind unter anderem zusätzliche E-Gates und Zugänge zur Kontrolle der Passagiere, separate Zugangswege für "Menschen mit eingeschränkter Mobilität" und der "CGNGateWay"-Service, durch den man online einen Zeitslot für die Sicherheitskontrolle reservieren kann.

Die meisten Menschen fliegen nach Mallorca

Trotz der Neuerungen steht der Flughafen Köln/Bonn in den Sommerferien vor einer logistischen Herausforderung. Immerhin bieten in den Sommermonaten 25 Airlines Flüge zu 115 internationalen Zielen in 33 Ländern an. Laut Flughafen seien die beliebtesten Reiseländer dabei die Türkei, Spanien und Italien. Das beliebteste Flugziel sei aber weiterhin Palma de Mallorca.

Damit bei der Reise alles glattläuft, hat der Flughafen Köln/Bonn Hinweise an die Passagiere veröffentlicht. So sollte etwa mehr Zeit für den Check-in und die Sicherheitskontrollen eingeplant werden.

Verwendete Quellen
  • koeln-bonn-airport.de: "Rund 1,7 Millionen Reisende in den Ferien"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website