Neue Gewitter am Dienstag DWD erwartet Starkregen – Unwetter-Ende nicht in Sicht

Eine neue Gewitterfront zieht am Dienstag über Köln und die Region hinweg. In den kommenden Tagen drohen weitere Unwetter.
Neue Unwetter erreichen ab Dienstagnachmittag (22. Juli) Köln und die Region. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet ab dem Nachmittag mit einer von Nordwesten aufziehenden Gewitterfront, die über mehrere Stunden über Nordrhein-Westfalen hinwegziehen soll. Dabei sei erneuter Starkregen mit 15 bis 25 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde nicht ausgeschlossen.
Bereits am Vormittag kommt es demnach zu örtlichen Schauern und Gewittern. Die zunächst vergleichsweise niedrigen Temperaturen von weniger als 20 Grad steigen im Tagesverlauf auf bis zu 24 Grad an. Mit den Gewittern ziehen erneut stürmische Windböen über das Rheinland hinweg. Der DWD erwartet dabei Spitzenwerte von bis zu 65 Kilometer pro Stunde.
Unwetter über Deutschland: DWD warnt vor bis zu 140 Litern Regen
Nordrhein-Westfalen trifft es trotz der Dauergewitter vergleichsweise schwach. Am Abend hatte der DWD im Nordosten Deutschlands die höchste Unwetterwarnstufe ausgerufen und vor Regenmengen von bis zu 140 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit gewarnt. Über Dänemark bahnt sich in den kommenden Tagen zudem ein Extremwetterereignis an. Meteorologen rechnen mit außergewöhnlichen Regenmengen von bis zu 150 Litern Regen pro Quadratmeter.
In Köln und der Region sollen bis Sonntag dagegen nur 30 bis 40 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. In diesem Rahmen liegen die Prognosen der meisten Wettermodelle. Das als zuverlässig geltende Wettermodell des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen (ECMWF) sieht in Köln für das Rheinland die größten Regenmengen. Bis Sonntag sind in einigen Stadtteilen mehr als 30 Liter nicht unwahrscheinlich.
Unwetter Köln: Gewitterfront zieht über Rheinland – Sturmböen wahrscheinlich
Auch der DWD rechnet in den kommenden Tagen mit weiteren Gewittern. Am Mittwochnachmittag sollen bereits die nächsten Gewitter durch das Rheinland ziehen, für Donnerstag und Freitag sind ebenfalls neue Unwetter angekündigt. Wie stark die Regenmengen ausfallen und ob Hagel und Sturmböen hinzukommen, ist derzeit noch unklar.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Für den Juli wird es ungewöhnlich kühl. So steigen die Temperaturen bis Sonntag kaum über 25 Grad, einzig am Donnerstag sollen es in Köln 27 Grad werden – begleitet von Gewittern.
Heftiger Starkregen und Gewitter: DWD mit Warnungen für Köln
Bereits in den vergangenen Wochen hatte es im Kölner Stadtgebiet, vor allem aber im Umland, starke Regenfälle gegeben. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte mehrfach vor Unwettern und starkem Gewitter gewarnt. Teilweise fielen in Nordrhein-Westfalen in einer Stunde bis zu 60 Liter Regen pro Quadratmeter.
In Köln hatte es seit Sonntag mehrfach stärkere Gewitterzellen gegeben, die über Köln hinweggezogen waren. Aufgrund hinzukommender Windböen warnte der DWD dabei auch davor, sich im Freien aufzuhalten.
- dwd.de: Aktueller Wetterbericht für Nordrhein-Westfalen vom 22. Juli 2025
- kachelmannwetter.com: Wettermodell des ECMWF vom 22. Juli 2025
- kachelmannwetter.com: 14-Tage-Trend für Köln
- Eigene Recherchen