t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Polizei Köln sprengt Techno-Party: Frau verletzt sich auf der Flucht


Köln-Fühlingen
Polizei stoppt Techno-Party: Frau verletzt sich auf der Flucht

Von t-online
Aktualisiert am 08.02.2021Lesedauer: 1 Min.
Musiker stehen an Keyboards (Symbolbild): In Köln ist eine verbotene Party aufgelöst worden.Vergrößern des Bildes
Musiker stehen an Keyboards (Symbolbild): In Köln ist eine verbotene Party aufgelöst worden. (Quelle: Ralph Peters/imago-images-bilder)
News folgen

Party mit unangenehmen Folgen: In einem einsturzgefährdeten Haus in Köln hatten sich mehrere Personen zum Feiern getroffen. Als eine Frau vor der eintreffenden Polizei fliehen wollte, verletzte sie sich.

Die Polizei Köln hat in der Nacht auf Sonntag eine illegale Techno-Party mit 41 Teilnehmern im Stadtteil Fühlingen aufgelöst. Eine junge Frau wurde dabei leicht verletzt, wie die Polizei mitteilte.

Anwohner hatten die Party in einem leerstehenden Gebäude auf der Neusser Landstraße gemeldet. Erste Ermittlungen ergaben, dass das Haus einsturzgefährdet ist. Beim Eintreffen der Beamten zog sich eine 21-Jährige leichte Verletzungen zu, als sie mit einem gewagten Sprung unbemerkt fliehen wollte. Die Einsatzkräfte stellten Musikboxen, Mischpulte, ein Stromaggregat sowie einen Benzinkanister sicher.

Die Teilnehmer erhielten einen Platzverweis, sie erwarten nun Verfahren wegen Verstößen gegen die Corona-Schutzverordnung.

Bereits am vergangenen Wochenende hatte die Polizei eine Techno-Party in einem Waldstück in Köln aufgelöst.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Mitteilung der Polizei vom 7. Februar
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom