Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Sehenswürdigkeiten, die man in München gesehen haben sollte

Von t-online, vss

12.11.2019Lesedauer: 3 Min.
Marienplatz in München: Zu sehen sind das Rathaus und die Mariensäule.
Marienplatz in München: Zu sehen sind das Rathaus und die Mariensäule. (Quelle: imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Jahrhundertealte Bauwerke, zahlreiche Grünanlagen und das alljährliche Oktoberfest: München bietet einen aufregenden Mix aus Großstadtflair, historischen Bauten und idyllischen Orten zum Genießen. Dazu tragen auch einige Sehenswürdigkeiten bei, die man unbedingt gesehen haben sollte.

Das Wichtigste im Überblick


  • 1. Marienplatz
  • 2. Schloss Nymphenburg
  • 3. Münchner Residenz
  • 4. Neues Rathaus
  • 5. Allianz Arena
  • 6. Hofbräuhaus München
  • 7. Frauenkirche
  • 8. Alte Pinakothek

1. Marienplatz

Der Marienplatz ist der zentrale Platz der Innenstadt von München. Dort beginnt die Fußgängerzone, die Shoppingbegeisterten den Eintritt in eine Einkaufsstadt gewährt. Doch nicht nur zum Einkaufen lohnt sich der Besuch: Denn hier finden immer wieder große Events statt. Direkt vor dem neugotischen Alten Rathaus hat jedes Jahr der Christkindlmarkt seinen festen Platz und lockt zahlreiche Gäste ins Herz der Landeshauptstadt. Ganz in der Nähe ist außerdem auch das Münchner Spielzeugmuseum mit alten Modelleisenbahnen, Plüschtieren, Puppen und Co.

2. Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg in München: Der Schlosspark ist ein toller Rückzugsort, um der Stadt zu entfliehen.
Schloss Nymphenburg in München: Der Schlosspark ist ein toller Rückzugsort, um der Stadt zu entfliehen. (Quelle: Kosecki/imago-images-bilder)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Mann auf Kirmes in Lüdenscheid erschossen – Täter flüchtig
Polizisten auf der Lüdenscheider Kirmes: Hier ist ein Mann getötet worden.


Das Schloss Nymphenburg bildet zusammen mit dem dazugehörigen Schlosspark und den kleinen Schlossburgen ein einzigartiges Ensemble im Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg in München. Der Besuch ist sowohl für Münchner als auch für Touristen ein echtes Muss. Die dazugehörigen Museen runden den Aufenthalt mit zahlreichen Informationen über die Bayerischen Schlösser und Münchens Geschichte ab. Besonders idyllisch geht es dann im Schlosspark zu: Wassergeplätscher, blühende Rosen und eine Gondelfahrt sind die perfekte Voraussetzung für einen romantischen Tag.

3. Münchner Residenz

Blick vom Hofgarten auf die Residenz: Im Hintergrund befindet sich die Theatinerkirche.
Blick vom Hofgarten auf die Residenz: Im Hintergrund befindet sich die Theatinerkirche. (Quelle: Zeppo/imago-images-bilder)

Die Residenz in München war einst das Stadtschloss und der Wohnsitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Das jahrhundertelang als politisches und kulturelles Zentrum anerkannte Bauwerk ist ein weitläufiger Palast. Der Gebäudekomplex besteht aus insgesamt zehn Höfen. Und auch der alte Festsaalbau, das Residenztheater und 130 Schauräume gehören dazu. 2014 fanden Archäologen unterhalb des Apothekenhofes der Residenz zudem ein fast unversehrtes, spätbronzezeitliches Grab.

4. Neues Rathaus

Das Neue Rathaus am Marienplatz in München: Hier sitzt der Oberbürgermeister, der Stadtrat und die Stadtverwaltung Münchens.
Das Neue Rathaus am Marienplatz in München: Hier sitzt der Oberbürgermeister, der Stadtrat und die Stadtverwaltung Münchens. (Quelle: Manngold/imago-images-bilder)

Das Neue Rathaus liegt im Herzen von München auf dem Marienplatz und ist der Sitz der städtischen Verwaltung. Erbaut wurde das neugotische Gebäude von 1867 bis 1909 durch den Baumeister Georg von Hauberrisser. Zum Neuen Rathaus gehören das beliebte Glockenspiel und der Nachtwächter mit Engel sowie die Stadtkrippe, der Ratskeller und der Gedenkraum. Der Rathausturm besitzt zudem eine Aussichtsgalerie unterhalb der Spitze. Erreichen können Sie diese mit dem Lift, bevor sie von dort die Aussicht über München genießen dürfen.

5. Allianz Arena

Luftaufnahme der Allianz Arena München: Hier trägt der FC Bayern München seine Heimspiele aus.
Luftaufnahme der Allianz Arena München: Hier trägt der FC Bayern München seine Heimspiele aus. (Quelle: imagebroker/Daniel Schönen/imago-images-bilder)

Die Allianz Arena ist das Fußballstadion, in dem der FC Bayern München regelmäßig seine Gegner bezwingt. Bis zum Saisonende 2017 war die Allianz Arena auch die Spielstätte des TSV 1860 München. Doch die Löwen gehen inzwischen woanders auf Punktejagd. Die Allianz Arena befindet sich am nördlichen Ende des Münchner Stadtbezirks Schwabing-Freimann und ist nicht nur Münchnern ein Begriff. Auch Architekturfreunde kommen dank der spektakulären Schlauchboot-Optik der Arena voll auf ihre Kosten.

  • Mehr Infos: Allianz Arena

6. Hofbräuhaus München

Platzl mit Hofbräuhaus: Das Hofbräuhaus ist immer eine Reise wert.
Platzl mit Hofbräuhaus: Das Hofbräuhaus ist immer eine Reise wert. (Quelle: Peter Seyferrth/imago-images-bilder)

Selbstverständlich darf bei einer Tour durch München auch ein Besuch im Hofbräuhaus nicht fehlen. Es stammt aus dem 16. Jahrhundert und kann auf allen drei Ebenen besucht werden. Zünftiges bayrisches Essen, tolle Showeinlagen und gute Stimmung sind hier stets inklusive. Nicht nur zu Oktoberfestzeiten wird die Maß hier gern getrunken. Schließlich gibt es hier “frisch gezwickeltes Hofbräu” – direkt aus dem Biertank. Aber Achtung: Für einen Besuch im Hofbräuhaus sollten Sie etwas mehr Zeit einplanen. Es ist stets sehr gut besucht.

7. Frauenkirche

Der Dom zu Unserer Lieben Frauen in der Münchner Altstadt: Oft wird der Dom auch Frauenkirche genannt.
Der Dom zu Unserer Lieben Frauen in der Münchner Altstadt: Oft wird der Dom auch Frauenkirche genannt. (Quelle: Manngold/imago-images-bilder)

Der Dom zu Unserer Lieben Frauen befindet sich in der Münchner Altstadt. Er wird auch als Frauenkirche bezeichnet und ist bereits seit 1821 die Kathedralkirche des Erzbischofs von München und Freising. Der Nordturm der Frauenkirche ist nicht öffentlich zugänglich, doch der Südturm kann in der Regel zwischen April und Oktober besucht werden. Allerdings werden hier seit 2012 auch Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Ein besonderes Merkmal neben den Türme sind die Sterngewölbe des Kirchenschiffs, die man in der Form weltweit nur ganz selten findet.

8. Alte Pinakothek

Die Alte Pinakothek von oben: Im Jahr 1836 wurde das Kunstmuseum in München Maxvorstadt eröffnet.
Die Alte Pinakothek von oben: Im Jahr 1836 wurde das Kunstmuseum in München Maxvorstadt eröffnet. (Quelle: Manngold/imago-images-bilder)

Die Alte Pinakothek wurde 1836 im Stil der Neorenaissance erbaut und ist ein Kunstmuseum in München-Maxvorstadt. Dort befinden sich Gemälde von Malern des Mittelalters bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts.


Die Bestände gehören zu den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und bilden eine der bedeutendsten Gemäldegalerien der Welt. Besuchen können Sie die Alte Pinakothek von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Montag ist sie geschlossen und Dienstag sowie Mittwoch sind die Türen sogar bis 20.30 Uhr geöffnet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
FC Bayern München

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website