Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zwölfjähriger will in München Physik studieren

Von dpa, mtt

Aktualisiert am 12.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Laurent Simon (Archivbild): Der "Wunderknabe" will nach München.
Laurent Simon (Archivbild): Der "Wunderknabe" will nach München. (Quelle: Reiner Müller/FRM II TUM/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextUmfrage: Söder vor MerzSymbolbild für einen TextMehr Länder melden AffenpockenSymbolbild für einen TextScholz stellt Forderung an SchröderSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextGas-Streit: China verärgert JapanSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen Text25-Jähriger sticht auf Frau einSymbolbild für einen TextKerber triumphiert bei TennisturnierSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Die Grundschule hatte er mit sechs hinter sich, das Abitur mit acht, den Physik-Bachelor mit elf in der Tasche. Die ganze Welt steht dem belgisch-niederländischen "Wunderknaben" Laurent offen – seine Wahl fiel nun auf München.

Laurent Simon ist zwölf Jahre alt und es längst gewohnt, von internationalen Medien gefeiert zu werden, die ihn abwechselnd den "neuen Newton" nennen oder mit Albert Einstein vergleichen. Bei einem IQ-Test erreichte er 145 Zähler – das absolute Maximum. Mehr Punkte kann man bei dem Test, den er absolvierte, gar nicht holen. Mit sechs Jahren hatte Laurent die Grundschule fertig, durchs Gymnasium raste er innerhalb von 18 Monaten, dann ging das belgisch-niederländische Mini-Genie an die Uni.

Den Lern-Turbo behielt er bei: Im Schnelltempo studierte er erst in Eindhoven Elektrotechnik, im vergangenen Sommer machte er in Antwerpen seinen Bachelor in Physik "mit Auszeichnung".

Schnupperstudium in München war "echt sehr toll"

Nun hat er gerade ein Schnupperstudium in München absolviert – und sich entschieden, hier weiterzumachen. "Das war echt sehr toll", sagte der hochintelligente Junge der Nachrichtenagentur dpa.

Laurent war Gast an der Physik-Fakultät der Ludwig-Maximilian Universität und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik im Forschungszentrum Garching bei München. Viele Wissenschaftler waren überrascht über den ungewöhnlichen Besuch, wie ein Sprecher sagte: "Plötzlich steht ein Elfjähriger vor ihnen und will alles über ihre Arbeit wissen".

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putins Luftwaffe ist im Tiefflug
Eine Suchoi Su-34: Die russische Luftwaffe bekommt im Ukraine-Krieg immer größere Probleme.


Laurent Simon unterhält sich in der Neutronenleiterhalle West der TU München mit einem Wissenschaftler (Archivbild aus dem November): Das Schnupperstudium gefiel dem jungen Genie ausgezeichnet.
Laurent Simon unterhält sich in der Neutronenleiterhalle West der TU München mit einem Wissenschaftler (Archivbild aus dem November): Das Schnupperstudium gefiel dem jungen Genie ausgezeichnet. (Quelle: Reiner Müller/FRM II TUM/dpa-bilder)

Laurent: "Ich will Leben retten"

Aber Laurent, inzwischen ist er zwölf Jahre alt, ist nicht irgendein Junge. Gemeinsam mit dem internationalen Forschungsteam der Attoworld-Gruppe an der Münchner Uni arbeitete Laurent in einem bahnbrechenden Projekt an einem der stärksten Laser der Welt. Damit sollen kleinste Spuren aufgespürt werden, die Gewebetumore im Blutkreislauf hinterlassen.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

"Es geht darum, dass die Maschine Darmkrebs schon im frühesten Stadium in Blutproben erkennen kann", erklärt Laurent geduldig das sehr komplizierte Verfahren. Und das kommt seinem Ziel sehr nahe: "Ich will Leben retten".

Weitere Artikel

Überragende Spendenbereitschaft
Todkranke Berlinerin will ein letztes Mal in den Urlaub
Die 23-jährige Vanessa: Die Ärzte können der jungen Frau nicht mehr helfen.

Ermittlungen nach Flutkatastrophe
RWE-Büros waren Ziel von Großrazzia – Datensätze beschlagnahmt
Massiver Erdrutsch im Stadtteil Blessem in Erftstadt: Fehler des Tagebaubetreibers sollen für das Eindringen der Wassermassen verantwortlich sein.

Lockvogel für Räuber gespielt
27-Jähriger in Falle gelockt – 17-Jährige stellt sich
Ein Polizeiwagen steht vor einer Polizeistation (Symbolbild): Nach der Feststellung ihrer Personalien konnte die Jugendlichen wieder gehen.


Die Verständigung war auch überhaupt kein Problem, denn an der Uni wird Englisch gesprochen. "Alle waren superfreundlich", sagt Laurent. Nur eins müsse er noch besser lernen: "Deutsch hab ich zwar in der Schule gehabt, aber das reicht noch nicht".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website