Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalNürnberg

2.200 Mitarbeiter: Siemens verlässt Nürnberg-Moorenbrunn


2.200 Mitarbeiter betroffen: Siemens verlässt Nürnberg-Moorenbrunn

  • Meike Kreil
Von Meike Kreil

01.12.2022Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Siemens
Der Siemens-Schriftzug: 2.200 Mitarbeiter müssen umziehen – von Moorenbrunn nach Erlangen. (Quelle: Paul Zinken/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextDeutsches Geschwisterpaar stirbt in DubaiSymbolbild für einen TextFrauenmord: 17-Jähriger in HaftSymbolbild für einen TextAggressive Mädchen greifen Lehrer an

Großer Umzug: Siemens verlässt den Nürnberger Standort Moorenbrunn. Die 2.200 Mitarbeiter sollen ab 2026 am Erlanger Campus unterkommen.

Tausende Mitarbeitende hat Siemens an seinem Standort in Moorenbrunn, einem der äußersten Stadtteile Nürnbergs. Ruhig ist die Umgebung hier. Felder und Wälder grenzen daran, Schafe ziehen regelmäßig mit ihrem Hirten vorbei.

Ab 2026 wird es hier noch ruhiger. Dann nämlich wird das große Gebäude an der Bregenzer Straße leer stehen. Denn Siemens zieht aus – das Unternehmen verlegt den Bereich an seinen großen Standort in Erlangen, knapp 35 Kilometer entfernt.

In Moorenbrunn liegt bislang der Sitz von Siemens Digital Industries. Hier werden nach Angaben der Homepage die weltweiten Aktivitäten des Industriegeschäfts gesteuert und unter anderem Produkte für die industrielle Automatisierung entwickelt und vertrieben. Seit 37 Jahren sitzt Siemens im Süd-Osten Nürnbergs.

Siemens in Moorenbrunn: Gebäude nicht mehr zeitgemäß

Der Umzug betrifft 2.200 Angestellte. Entlassungen werde es keine geben, versichert Bernhard Lott, Sprecher von Siemens, im Telefonat mit t-online. Der Standort werde lediglich verlegt, betont er, nicht geschlossen. Über den Umzug seien die Mitarbeiter intern informiert worden. Die Verantwortlichen der IG Metall waren am Donnerstag für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Das Gebäude in Moorenbrunn sei schlicht nicht mehr zeitgemäß, heißt es. Deshalb lässt die Firma den Mietvertrag mit der Immobilienfirma 2026 auslaufen. Eine adäquate Modernisierung, vor allem in Bezug auf Nachhaltigkeit, wäre mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden, erklärt Lott die Beweggründe. Außerdem: "Die Anbindung des Standortes entspricht nicht mehr den Anforderungen einer modernen und nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur."

Die meisten Mitarbeitenden werden dann 2026 auf den Siemens Campus in Erlangen ziehen. Dort herrsche eine modernere und leistungsfähigere Arbeitsumgebung, so der Unternehmenssprecher. Es gebe dort große Räume und Wechselarbeitsplätze. Ein kleinerer Teil der Mitarbeiter wiederum soll an zwei weitere Standort in Fürth und Erlangen verlegt werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Anfrage bei Siemens-Pressestelle
  • Anfrage bei IG Metall
  • nn.de: "Siemens schließt Standort Moorenbrunn" (1.12.22)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Deutsches Geschwisterpaar stirbt in Dubai
  • Meike Kreil
Von Meike Kreil
ErlangenIG Metall

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website