t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFormel 1

Formel 1 in Bahrain | Fernando Alonso schwärmt von Aston Martin: "Herrlich"


"Herrlich, dieses Auto zu fahren"

  • David Digili

Aktualisiert am 06.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Überglücklich: Fernando Alonso mit der Trophäe für Platz 3 beim Großen Preis von Bahrain.
Überglücklich: Fernando Alonso mit der Trophäe für Platz 3 beim Großen Preis von Bahrain. (Quelle: IMAGO/Jakub Porzycki)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextWetter: Das gab's über 20 Jahre nicht mehrSymbolbild für einen TextLebendig eingemauerte Frau gerettetSymbolbild für einen TextErmittlungen gegen Bayern-Profi
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Der Altstar verblüfft am ersten Rennwochenende die Konkurrenz. Mit Platz 3 beim Großen Preis von Bahrain krönt er seine Leistung – und schwärmt vom Aston Martin.

Ganz vorne lief alles so wie in der letzten Saison der Formel 1: Max Verstappen dominierte im Red Bull nach Belieben, gewann den Auftakt in Bahrain souverän vor seinem Teamkollegen Sergio Perez. Aber direkt hinter dem Duo landete einer, den vor der Saison kaum jemand auf der Rechnung hatte: Fernando Alonso fuhr in Sakhir auf Platz drei, verblüffte die Konkurrenz (mehr dazu lesen Sie hier). Der 41-jährige Altstar und Aston Martin sind die große Überraschung des ersten Rennwochenendes.


Weltmeister, Stars, Rückkehrer: Das sind die Fahrer 2023


"Was haben wir hier geschafft? Ich bin so stolz auf Euch", rief Alonso seinem Team direkt nach Rennende zu. Und es war tatsächlich ein spektakuläres Rennen des Spaniers, der 2005 und 2006 Formel-1-Weltmeister wurde. Mehr noch: Alonso debütierte beim Großen Preis von Australien am 4. März 2001 in der "Königsklasse" – vor 22 (!) Jahren. Zum Vergleich: Der aktuell jüngste Formel-1-Fahrer Oscar Piastri (McLaren) war da noch gar nicht geboren (6. April 2001).

"Es ist unglaublich"

Beim Rennen nun in Bahrain lieferte sich Alonso spektakuläre Duelle mit Mercedes-Pilot und Rekordweltmeister Lewis Hamilton, ließ den Mercedes hinter sich. Auch mit Ferrari-Fahrer Charles Leclerc duellierte sich Alonso, wohl wissend, dass sein Aston Martin 2023 mehr als nur mithalten kann – ein großer Unterschied zum Auto, in dem Sebastian Vettel die letzten Jahre verzweifelte. Seit dieser Saison fährt Alonso für das Team im traditionellen Grün.

"Es ist herrlich, dieses Auto zu fahren", schwärmte Alonso über den Teamfunk mitten im Rennen. Maßgeblich mit am Entwicklungssprung des Aston Martin beteiligt: Dan Fallows – der Rennstall konnte den Red-Bull-Chefaerodynamiker 2021 dem Konkurrenten abwerben, vor einem knappen Jahr begann Fallows seine Arbeit als Technischer Direktor. Nun macht sich die Personalie richtig bezahlt.

Denn schon in den ersten Trainings zum Großen Preis von Bahrain bestätigte Aston Martin die Eindrücke aus den Testtagen zuvor: Das Auto ist auch in der Spitze konkurrenzfähig. Im Qualifying am Samstag fuhr Alonso auf Platz fünf, sein Teamkollege Lance Stroll trotz seiner Handgelenksverletzungen (mehr dazu lesen Sie hier) auf Platz acht. "Es ist unglaublich, was Aston Martin über den Winter geleistet hat", sagte Alonso nach dem Rennen in Bahrain bei Sky. "Das zweitbeste Auto im ersten Rennen zu haben – das ist einfach surreal."

In zwei Wochen beim Großen Preis von Saudi-Arabien können Fernando Alonso Lance Stroll und Aston Martin dann erneut beweisen, dass mit dem britischen Traditionsteam 2023 zu rechnen ist.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Beobachtungen
  • Aussagen von Fernando Alonso bei Sky
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Diese Jubelpose will die Formel 1 verbieten
  • David Digili
Von David Digili
Fernando AlonsoMax Verstappen
Motorsport

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website