• Home
  • Sport
  • 2. Bundesliga
  • Schalke-Legende Asamoah über Aussagen von Tönnies: "Bin geschockt"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDas halten Sylter von der Lindner-HochzeitSymbolbild für ein VideoBoris Johnson tritt abSymbolbild für einen TextBarcelona bestätigt Lewandowski-AngebotSymbolbild für einen TextBundestag erkennt Jesiden-Genozid anSymbolbild für einen TextVermieter will Heizungen ganz abstellenSymbolbild für einen TextUmstrittene Personalie: Ataman gewähltSymbolbild für einen TextTote Fliegen: Anzeige gegen MuseumSymbolbild für einen TextFestival war offenbar Superspreader-EventSymbolbild für einen TextSC Freiburg lehnt Millionenangebot abSymbolbild für einen TextRussland: US-Sportstar bekennt schuldigSymbolbild für einen TextBrandenburger Hakenkreuz-Rätsel gelöstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wutentbrannt am FlughafenSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

"Er beleidigt mich": Asamoah kritisiert Schalke-Boss

Von t-online, dpa
Aktualisiert am 05.08.2019Lesedauer: 2 Min.
Klare Worte: Schalke-Ikone Gerald Asamoah.
Klare Worte: Schalke-Ikone Gerald Asamoah. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die rassistischen Aussagen von Clemens Tönnies sorgen weiter für viel Aufregung rund um Schalke 04. Nun schalten sich auch eine Klub-Ikone und die Bundesjustizministerin ein.

Der frühere deutsche Fußball-Nationalspieler und Ex-Schalke-Profi Gerald Asamoah hat Schalkes Aufsichtsratschef Clemens Tönnies nach dessen umstrittenen Aussagen scharf kritisiert. "Seine Äußerung hat mich sehr überrascht, geschockt und auch verletzt. Er beleidigt mich und alle anderen Betroffenen", schrieb der 40-Jährige am Sonntagabend auf Instagram. Zugleich forderte Asamoah, der bei den Gelsenkirchenern Teammanager der U23 ist, Konsequenzen: "Das können wir nicht dulden."


Transfermarkt: Neu-Nationalspieler Luca Waldschmidt besitzt Ausstiegsklausel

Freiburg-Profi Luca Waldschmidt stand schon in diesem Sommer bei einigen größeren Klubs hoch im Kurs: Laut "Sport Bild" sollen unter anderem Benfica Lissabon und Gladbach an einer Verpflichtung interessiert gewesen sein. Doch der Offensivspieler blieb beim SC. Das könnte sich im kommenden Sommer allerdings ändern: Denn wie die "Sport Bild" schreibt, greift dann eine Ausstiegsklausel, die im Vertrag des 23-Jährigen verankert ist. Die angeblich festgeschriebene Ablöse: 23 Millionen Euro.
Zweitligist Hannover 96 hat den ehemaligen deutschen Nationalspieler Dennis Aogo ablösefrei verpflichtet. Der 32-Jährige spielte zuletzt beim VfB Stuttgart, dort war sein Vertrag im Sommer ausgelaufen. Insgesamt absolvierte Aogo zwölf Länderspiele für die DFB-Auswahl. Hannover liegt mit fünf Punkten aus fünf Spielen nur im Mittelfeld der Tabelle.
+7

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

"Ich bin ehrlich gesagt etwas sprachlos. Ich arbeite schon lange mit Clemens Tönnies zusammen und wir sind auch schon lange eng befreundet", sagte der in Ghana geborene Asamoah und stellte klar: "Mir gegenüber hat er sich nie rassistisch verhalten."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Finaltraum geplatzt: Maria verliert trotz starkem Auftritt
Tatjana Maria: Die Deutsche ist die große Überraschung in Wimbledon.


Tönnies habe sich bei ihm persönlich gemeldet und sich für sein Verhalten entschuldigt. "Nichtsdestotrotz werden wir uns zeitnah zusammensetzen, denn so etwas darf nicht passieren (!!) und es ist traurig, dass wir 2019 immer noch über so etwas sprechen müssen."

Asamoah, Vize-Weltmeister von 2002, spielte von 1999 bis 2010 für die Königsblauen und gewann mit dem FC Schalke zweimal den DFB-Pokal. Der Publikumsliebling ist seit 2013 auch Vereinsbotschafter der Schalker.

Unterdessen hat sich auch die Bundesregierung eingeschaltet. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) kritisierte Tönnies scharf: "Wer dumpfen Rassismus verbreitet, stellt sich gegen Hunderttausende Fußballfans. Die übergroße Mehrheit steht klar für Menschlichkeit und Toleranz", sagte die Justizministerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

"Das darf man nicht gefährden"

Lambrecht forderte den Deutschen Fußball-Bund (DFB) auf, sich mit dem Vorfall zu beschäftigen. "Wir müssen ganz klar machen: Wir lassen uns nicht spalten. Rassismus muss man überall laut und deutlich widersprechen: in sozialen Netzwerken, im Verein, im Job und auf dem Fußballplatz." Lambrecht sagte weiter: "Nirgendwo gelingt Integration so gut und so schnell wie im Sport. Das darf man nicht gefährden."

Übt Kritik an Clemens Tönnies: Bundesjustizministerin Christine Lambrecht.
Übt Kritik an Clemens Tönnies: Bundesjustizministerin Christine Lambrecht. (Quelle: Sven Simon/imago-images-bilder)

Tönnies drohen auch Konsequenzen vom DFB. Die Ethikkommission des Deutschen Fußball-Bundes wird sich bei ihrer nächsten Sitzung am 15. August mit dem Vorfall beschäftigen. Das bestätigte der Vorsitzende des Gremiums, Nikolaus Schneider, der Deutschen Presse-Agentur. "Wir werden das Thema in unserem Kreis bereden", sagte Schneider am Sonntag.

Ehrenrat tagt am Dienstag

Tönnies hatte nach einem Bericht der Zeitung "Neue Westfälische" beim Tag des Handwerks in Paderborn als Festredner Steuererhöhungen im Kampf gegen den Klimawandel kritisiert. Stattdessen solle man lieber jährlich 20 Kraftwerke in Afrika finanzieren. "Dann würden die Afrikaner aufhören, Bäume zu fällen, und sie hören auf, wenn's dunkel ist, Kinder zu produzieren", sagte Tönnies. Für diese Aussagen hatte er sich später entschuldigt und sie als "töricht" bezeichnet.


Über seine Zukunft bei Schalke 04 entscheidet am Dienstag der Ehrenrat. Dort kann Tönnies noch einmal Stellung nehmen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Clemens TönniesDFBInstagram
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website