Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportBundesliga

Bundesliga: Bayern-Spiel gegen Augsburg verspätet angepfiffen – wegen Panne


Kuriose Panne: Bayern-Spiel verspätet angepfiffen

  • David Digili
Von David Digili

Aktualisiert am 11.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Flickschusterei: Das Loch im Bayern-Tor wird vom Schiedsrichter-Assistenten eilig mit Klebeband "repariert".
Flickschusterei: Das Loch im Bayern-Tor wird vom Schiedsrichter-Assistenten eilig mit Klebeband "repariert". (Quelle: IMAGO/Ulrich Wagner)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNord-Stream-Sabotage: neue HinweiseSymbolbild für einen TextRussische Politikerin wohl vergiftetSymbolbild für einen TextDieser Star muss "Let's Dance" verlassen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Die Partie des deutschen Rekordmeisters gegen den FC Augsburg kann nicht pünktlich starten. Der Grund: Ein Defekt – wie schon bei anderen Spielen in dieser Saison.

Bundesliga, Samstag um 15.30 Uhr – für Fußballfans in Deutschland seit vielen Jahren schon eine fest eingeplante Zeit am Wochenende. Doch die Anhänger des FC Bayern und des FC Augsburg mussten sich an diesem Samstag ein wenig gedulden. Denn das Spiel zwischen dem deutschen Rekordmeister und den Fuggerstädtern wurde verspätet angepfiffen. Grund: eine kuriose Panne.

Denn kurz vor Spielbeginn wurde festgestellt: Im Tornetz im Kasten von Bayern-Schlussmann Yann Sommer ist ein Loch. Dies bemerkte der Schweizer selbst und machte das Schiedsrichtergespann um Florian Badstübner darauf aufmerksam. Gemäß den Vorschriften kann unter solchen Umständen ein Spiel nicht angepfiffen werden – auch wenn das Loch wie in diesem Fall kaum zu sehen war.

Nach kurzer Überlegungsphase wurde eilig Klebeband herbeigeschafft, um das Loch kurz hinter dem linken Torpfosten notdürftig zu flicken. Einer der Assistenten übernahm die "Reparatur" unter aufmerksamer Beobachtung von Sommer. Alle Beteiligten schienen die Situation aber mit viel Humor zu nehmen.

Und dann ging es auch los in der Allianz Arena. Es war indes nicht die erste Panne dieser Art in der laufenden Saison: Erst am vergangenen Spieltag gab es sowohl beim Spiel von Bayer Leverkusen gegen Hertha BSC als auch in der Partie des VfL Wolfsburg gegen Eintracht Frankfurt Schwierigkeiten mit der Beschaffenheit der Tore: In Leverkusen gab es ebenfalls ein Loch im Tornetz, bei den "Wölfen" ragte ein Torpfosten aus dem Rasen heraus, Frankfurts Torwart Kevin Trapp musste selbst eine Lösung finden (mehr dazu lesen Sie hier).

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Beobachtungen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Tuchel und die Bayern-Bosse: Wie soll das nur funktionieren?
  • T-Online
Von Alexander Kohne
DeutschlandFC AugsburgFC Bayern München
Formel 1



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website