t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportBundesliga

50 Jahre Bundesliga: Sepp Maiers unbewaffnete Enten-Jagd


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextGeklaute Alpakas wohl geschlachtetSymbolbild für einen TextSchweiger schneidet TV-Star aus KinofilmSymbolbild für einen TextCaroline Beil zeigt sich oben ohne
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Maiers unbewaffnete Enten-Jagd: "Das muss auch mal sein"

Von t-online
Aktualisiert am 02.08.2012Lesedauer: 2 Min.
Sepp Maier und die Ente.
Sepp Maier und die Ente. (Quelle: dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Auf eine Ente ist Sepp Maier in seiner Bundesliga-Karriere schon desöfteren getroffen. Bis zum 15. Mai 1976 trägt diese ein Trikot von Rot-Weiß Essen und hört auf den Namen Willi ("Ente") Lippens. An diesem 31. Spieltag aber geht es für Maier und seine Bayern nicht gegen Essen und seinen legendären Flügelstürmer. Der VfL Bochum ist zu Gast. Und die Ente kommt ohne Trikot ins Stadion. Da die Fans vor Langeweile bereits gähnen, kommt Komiker Maier ein genialer Einfall. (Foto-Show: Noch mehr tierische Geschichten aus der Bundesliga)

Die Ente ahnt noch nichts von Maiers hinterhältigem Gedanken. Vermutlich ist sie Fußballfan und hat sich - immerhin ist Samstag und Heimspiel - für einen Tagesausflug entschieden. Ihr angestammtes Quartier ist wahrscheinlich der benachbarte Olympiasee. Dank ihrer natürlichen Ausstattung mit Flügeln ist es für die Ente ein Klacks, das berühmte Zeltdach des Olympiastadions zu überwinden und - auch ohne Eintrittskarte - einen Blick auf den FC Bayern zu werfen.


50 Jahre Bundesliga: Tierische Geschichten

Erste Hilfe für Friedel Rausch: Schalkes Verteidiger hat Schmerzen. Dabei hat sein Kollege Hans Pirkner gerade im Derby in Dortmund zum 1:0 getroffen. Jubel bricht los, fällt aber zu heftig aus. Schalker Fans rennen auf den Platz. Noch aber sind in der Roten Erde 53 Minuten zu spielen. Die Ordner des BVB lassen ihre Schäferhunde los. Einer erwischt Gerd Neusers Oberschenkel - und einer Rauschs Hinterteil. Der spätere Trainer spielt trotz der tiefen Bisswunde durch und behält eine Narbe zurück.
Im Sommer 1975 schlägt der FC Bayern München sein Trainingslager in Israel auf. Mit dabei ist auch der 18-jährige Youngster Franz Michelberger. Der Jugend-Nationalspieler muss sich in der Truppe des Europapokalsiegers der Landesmeister Respekt erst noch erarbeiten. Aber auch die Tierwelt vor Ort nimmt Michelberger noch nicht wahr. Ein Kamel stößt den späteren Zweitliga-Star gegen die Treppe des Riesebusses. Michelberger zieht sich eine Knieprellung zu und spielt bis 1977 nur vier Mal für die Bayern.
+7

Fliegen können und fliegen lernen

Doch ihr Blick wird erwidert - vom besten deutschen Torwart. Hechten ist sein Handwerk, und das Spiel alles andere als ein Bringer. Der große Sepp Maier fliegt, die kleine Ente aber auch. Aus kurzer Distanz entkommt sie der "Katze von Anzing" knapp. Das ist biologisch bedingt: Maiers Fähigkeit, zu fliegen, beeindruckt zwar zuweilen, ist aber bloß antrainiert.

Ein Elfmeter, der niemanden interessiert

Die Aufmerksamkeit jedoch hat der Spaßvogel der Fußball-Nation sicher - trotz des Strafstoßes, den Schiedsrichter Gerd Meuser gerade für die Bayern gegeben hat. Sie führen acht Minuten vor Schluss ohnehin schon mit 3:0. Maier, in diesem Moment nicht als Tor-Verhinderer gefordert, weiß: "Wenn das Spiel ein bisschen langweilig ist, dann muss man die Leute ein bisschen aufheitern."

Drei Tore verpasst

Etwa 26.000 Fans, die im weiten Rund sogar reichlich Sitzplätze für die Ente frei gelassen haben, sind zur Heiterkeit bereit. Der Flug wird zur Legende, die Ente auch. Maier ist es längst - und wohl für alle Zeiten. Die Ente verpasst durch ihr Verschwinden übrigens Gerd Müllers Elfmetertor. Endstand: 4:0 für den FC Bayern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Hertha BSC setzt drei Bobic-Vertraute vor die Tür
Von Julian Buhl, München
FC Bayern MünchenVfL Bochum
Formel 1



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website