t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesliga

SC Freiburg: Der Ausverkauf beim SC Freiburg geht weiter


Mehr zur Bundesliga

Bundesliga
Der Ausverkauf beim SC Freiburg geht weiter

Von t-online, sid
24.04.2013Lesedauer: 2 Min.
Daniel Caligiuri, Jan Rosenthal und Johannes Flum (v. li.) werden den SC Freiburg nach dieser Saison verlassen.Vergrößern des Bildes
Daniel Caligiuri, Jan Rosenthal und Johannes Flum (v. li.) werden den SC Freiburg nach dieser Saison verlassen. (Quelle: Heuberger/imago-images-bilder)
News folgen

Der SC Freiburg spielt eine überragende Bundesliga-Saison und liegt vier Spieltage vor Saisonende klar auf einem Kurs, der zur Teilnahme am internationalen Wettbewerb berechtigt. Doch die erfolgreiche Mannschaft zerfällt, viele Leistungsträger sowie der Sportdirektor kehren dem Klub den Rücken.

Hatte Anfang März bereits Jan Rosenthal seinen Wechsel zu Eintracht Frankfurt und Max Kruse seinen Weggang zu Borussia Mönchengladbach verkündet, verließ auch Sportdirektor Dirk Dufner in dieser Woche den Verein in Richtung Hannover 96. Und der Ausverkauf im Breisgau geht munter weiter.

Flum und Caligiuri weg

So vermelden diverse Medien, dass Mittelfeldspieler Johannes Flum seinem Mannschaftskameraden Rosenthal zum Ligarivalen Eintracht Frankfurt folgen wird. Perfekt ist wohl auch der Transfer von Daniel Caligiuri zum VfL Wolfsburg. Eine Bestätigung seitens des SC lag jedoch noch nicht vor. Der "kicker" berichtete, Caligiuri (25), der angeblich auch Angebote anderer Bundesliga-Teams hatte, habe bereits den obligatorischen Medizincheck in Wolfsburg absolviert.

Rosenthal, Flum, Kruse, Caligiuri - schwer zu kompensierende Verluste, die den Breisgau-Verein hart treffen. Doch das Ende der Fahnenstange scheint noch lange nicht erreicht zu sein. So soll Julian Schuster ebenfalls vor dem Abgang stehen, Werder Bremen ist wohl am SCF-Kapitän interessiert. Und auch Matthias Ginter weckt ob seiner Fähigkeiten Begehrlichkeiten bei der Konkurrenz.

Ginter auf die Insel?

So wollte Borussia Dortmund Ginter bereits im Sommer haben, der Deutsche Meister ist bereit, sieben Millionen Euro zu bezahlen. Denn BVB-Coach Jürgen Klopp ist von den Fähigkeiten Ginters höchst angetan. Doch auch international ist der Youngster begehrt. So sollen nun auch der FC Liverpool und Manchester United an Ginter interessiert sein.

Trotzdem bleibt man im Breisgau gelassen. Klemens Hartenbach, bisheriger Chef der Scoutingabteilung, der zusammen mit Jochen Saier, dem Leiter der Freiburger Fußballschule Dufners Ämter übernehmen wird, glaubt trotz der vielen Abgänge nicht an einen größeren Umbruch. "Nein. Jochen Saier und ich sind seit geraumer Zeit in den Themen drin, wir hatten stets Einblicke in den Profibereich und wurden an allen wichtigen Entscheidungen beteiligt", sagte Hartenbach der "Badischen Zeitung".

Dass es dennoch kein leichter Weg sein wird, den das Duo zu beschreiten hat, ist Hartenbach allerdings auch bewusst. "Saier und ich möchten dazu beitragen, dass die Planungen zu einem guten Ende gebracht werden können."

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom