Der Traditionsklub aus Gelsenkirchen steckt tief in der Krise. Doch der Weltklasse-Torwart hofft auf Besserung – auch, weil ihm eine Person auf Schalke ganz besonders wichtig ist.
Nationaltorhüter Manuel Neuer macht sich Sorgen um seinen ehemaligen Verein. "Schalke ist der Klub, bei dem ich groß geworden bin. Ich habe dort 20 Jahre gespielt und bin traurig, diese Entwicklung mitzuerleben", sagte der 34-Jährige t-online mit Blick auf die aktuelle sportliche Situation des FC Schalke – und fügte hinzu: "Ich hoffe, dass es bald wieder aufwärts geht."
- Neuer warnt: "Wir haben andere Probleme als leere Stadien"
Neuer spielt seit 2011 für den FC Bayern, wurde aber in Gelsenkirchen geboren und entwickelte sich auf Schalke zum Fußballprofi. S04 ist momentan Tabellenletzter der Bundesliga.
"Der Verein spielt für mich noch eine große Rolle", so Neuer. Sicher auch, weil ein enger Verwandter von ihm noch für den Klub tätig ist. "Mein Bruder (Marcel Neuer; Anm. d. Red.) arbeitet dort als Schiedsrichter-Beauftragter."
Neuer über seine Zukunft: "Ich möchte nichts ausschließen"
Ob er nach seinem Leben als Profisportler ins Ruhrgebiet zurückkehrt, um dort zu wohnen, ließ er offen: "Ich weiß noch nicht genau, wo ich nach meiner Karriere bleibe. Aber ich möchte nichts ausschließen."
- Statement von Mittelfeldspieler: Schalke-Star über seine Suspendierung
- Manuel Neuer: ''Wir haben ganz andere Probleme als leere Stadien''
- Krise mit Ansage: So wurde Schalke zum Abstiegskandidaten
Bis 2023 steht er ohnehin noch beim Rekordmeister unter Vertrag, mit dem er am kommenden Samstag im Bundesliga-Spitzenspiel auf RB Leipzig trifft. Und das Ziel für diese Partie ist aus seiner Sicht ganz klar: "Wir sind hungrig und haben eine Mannschaft, die erfolgreich spielt und Leipzig schlagen will."
- Ein Gespräch mit Manuel Neuer
- transfermarkt-Profil Manuel Neuer