Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextTrump zahlt saftige GeldstrafeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextBrand legt Flughafen Genf kurz lahmSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextBoeing-Raumschiff an ISS angedocktSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Beckenbauer über Gerd Müller: "Wir waren wie Brüder"

Von sid
Aktualisiert am 16.08.2021Lesedauer: 2 Min.
Franz Beckenbauer und Gerd Müller nach dem gewonnenen WM-Finale 1974 in München (v.l.).
Franz Beckenbauer und Gerd Müller nach dem gewonnenen WM-Finale 1974 in München (v.l.). (Quelle: Colorsport/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit Franz Beckenbauer hat einer der wichtigsten Weggefährten Abschied von der verstorbenen Fußballlegende Gerd Müller genommen. Dabei zeigte er sich sehr emotional.

Franz Beckenbauer hat die Nachricht vom Tod seines langjährigen Weggefährten und guten Kumpels Gerd Müller schwer getroffen. "Auch wenn man schon seit Langem die Nachricht befürchten musste: Sie trifft mich wie ein Schock", sagte Bayern Münchens Ehrenpräsident der "Bild": "Er war so ein feiner Kerl und viel feinsinniger, als viele dachten. Gerd und ich – wir waren wie Brüder."


"Der beste Mittelstürmer aller Zeiten": Gerd Müllers Karriere

Gerd Müller war der größte Torjäger, den der deutsche Fußball je gesehen hat – und zudem einer der emsigsten Titelsammler. Als "Bomber der Nation" wurde er mehrfacher Deutscher Meister, Europapokalsieger sowie Welt- und Europameister. Am 3. November 2020 feierte er seinen 75. Geburtstag, am Vormittag des 15.8. 2021 verstarb er. t-online widmet sich seiner bewegten Karriere.
Der in Nördlingen in Bayerisch-Schwaben geborene Müller rannte von klein auf dem Ball hinterher. Beim örtlichen TSV 1861 machte er seine ersten Schritte im Verein. 1964 ging es dann zum FC Bayern nach München. Dort ...
+29

Der frühere Weltklasse-Torjäger und "Bomber der Nation" war am Sonntagmorgen im Alter von 75 Jahren verstorben. Müller war an Alzheimer erkrankt und lebte seit Jahren in einem Pflegeheim südlich von München.

Auch Hoeneß und Breitner gedenken Gerd Müller

Beckenbauer erinnerte sich an eine Anekdote mit dem Ausnahmefußballer aus der gemeinsamen Zeit beim deutschen Rekordmeister: "Wir wohnten damals nur ein paar Kilometer voneinander entfernt. Er holte mich vor Spielen ab und musste manchmal auf mich warten. Als er mal ungeduldig sagte: 'Franz, wir kommen zu spät zur Mannschaftsabfahrt.' Da lachte ich: 'Dicker' – so nannte ich ihn – 'merke dir eines. Ohne uns fährt bei Bayern keiner ab...'", erzählte der "Kaiser".

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Die Schlinge zieht sich zu
Wladimir Putin: Russlands Präsident muss im Angriffskrieg gegen die Ukraine immer mehr Rückschläge hinnehmen


Müller, 2:1-Siegtorschütze des WM-Finales 1974 gegen die Niederlande, krönte sich gemeinsam mit Beckenbauer und unter anderem Uli Hoeneß zum Weltmeister. "Es war mir persönlich eine große Ehre, dass ich an seiner Seite spielen durfte", sagte Hoeneß dem "Münchner Merkur" und der "tz".

"Auf dem Platz einmalig"

"Gerd war auf dem Platz einmalig und neben dem Platz stets ein bescheidener, bodenständiger, von uns allen über die Maße geschätzter Gefährte", sagte Hoeneß. Für den früheren Bayern-Präsidenten war Müller ein Mann, "dem wir alle unendlich viel zu verdanken haben".

Auch Paul Breitner, ebenfalls Weltmeister 1974, war tief betroffen. "Gerd Müller war für mich der größte Fußballer meines Lebens. Gerd ist der Sockel, auf dem der große FC Bayern unserer Tage entstanden ist. Gerd hat meinen Lebensweg entscheidend mitgeprägt", schrieb Breitner in der "tz".

Weitere Artikel


Er bedankte sich zudem bei Müllers Frau Uschi, "dass ich ihn gerade auch in seinen letzten Jahren im Heim begleiten durfte. Bis zuletzt konnte ich ihm noch nahe sein."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Constantin Eckner
  • Robert Hiersemann
Ein Kommentar von Robert Hiersemann
Franz BeckenbauerPaul BreitnerUli Hoeneß
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website