t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesliga

BVB-Gegner Azzouzi wütet gegen Schiedsrichter: "Wir wären vom Platz geflogen"


"Kann Ihnen Brief und Siegel geben"
BVB-Gegner wütet gegen Schiedsrichter

Von t-online, dpa, BZU

Aktualisiert am 16.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Daniel Schlager: Der Schiedsrichter traf eine bei Greuther Fürth unbeliebte Entscheidung.Vergrößern des Bildes
Daniel Schlager: Der Schiedsrichter traf eine bei Greuther Fürth unbeliebte Entscheidung. (Quelle: Zink/imago-images-bilder)
News folgen

Der BVB zeigte gegen Greuther Fürth eine mühsame Leistung, wusste nur selten zu überzeugen. Und nach Ansicht des Gegners hatte Dortmund dabei auch viel Glück.

Fürths Sportdirektor Rachid Azzouzi hat eine Ungleichbehandlung durch die Schiedsrichter angeprangert. "Ich glaube schon, auch wenn ich von den Schiedsrichtern gesteinigt werde, dass es unterbewusst so ist, wenn du dir gegen Dortmund einen Fehler erlaubst, dann gibt es Theater", sagte er bei Sky. Worum es ging: Der bereits verwarnte Jude Bellingham (BVB) foulte kurz vor der Halbzeit seinen Gegenspieler, sah dafür aber keine weitere Gelbe Karte.

"Wenn dir gegen Fürth ein Fehler passiert, dann redet in drei Stunden keiner mehr drüber", ergänzte Azzouzi. "Wir wären vom Platz geflogen. Da kann ich ihnen Brief und Siegel geben. Wenn das ein blauer Spieler gewesen wäre, wäre er weg gewesen", schimpfte er und fügte hinzu: "Ich glaube schon, dass einfach die Kulisse und vor dem Hintergrund, dass es Dortmund oder Bayern ist, dass es ab und an Entscheidungen gibt, die nicht ganz nachzuvollziehen sind." Er wolle nicht sagen, dass die Schiedsrichter es absichtlich machen. "Aber unterbewusst ist es schon drin." Auch Trainer Stefan Leitl ärgerte sich über die Szene, sah sogar die Gelbe Karte.

Nicht nur die Entscheidung des Schiedsrichters, sondern auch das Ergebnis ärgerte das Kleeblatt. Denn das 0:3 gegen die Dortmunder spiegelte nicht die couragierte Leistung der Fürther wieder. Damit bleibt das Schlusslicht der Bundesliga mit vier Punkten auf dem 18. Platz. Am Wochenende trifft Fürth im letzten Spiel der Hinrunde auf den FC Augsburg. Mit einem Sieg könnte die kleine Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben bleiben.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Eigene Beobachtungen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom