t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeSportBundesliga

Bundesliga: Darum gibt es am Sonntag keine Spiele


Darum gibt es am Sonntag keine Bundesliga

Von t-online, np

29.04.2022Lesedauer: 1 Min.
Adi HΓΌtter (li.) und Domenico Tedesco: Die beiden Trainer treffen am kommenden Montag mit ihren Mannschaften Gladbach und Leipzig aufeinander.
Adi HΓΌtter (li.) und Domenico Tedesco: Die beiden Trainer treffen am kommenden Montag mit ihren Mannschaften Gladbach und Leipzig aufeinander. (Quelle: Jan Huebner/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Bundesliga-Saison befindet sich auf der Zielgeraden. Noch drei Spieltage sind zu absolvieren, so auch an diesem Wochenende. Allerdings gibt es am 32. Spieltag eine Besonderheit.

Bei den Bundesliga-Partien zwischen Leverkusen und Frankfurt sowie Gladbach und Leipzig geht es um Europa. Sowohl Bayer 04 als auch die Bullen wollen sich ΓΌber die Liga fΓΌr die Champions League qualifizieren, wΓ€hrend es fΓΌr die Eintracht und die Borussia um kaum mehr was geht.

Das Besondere an beiden Partien: Sie finden zu einer ungewΓΆhnlichen Zeit statt, und zwar parallel am Montagabend um 20.30 Uhr. Doch warum ist das so?

Frankfurt und Leipzig noch europΓ€isch aktiv

Der Grund ist relativ simpel. In diesem Jahr fΓ€llt der 1. Mai auf einen Sonntag. Zum "Tag der Arbeit" sind wie jedes Jahr deutschlandweit Demonstrationen angekΓΌndigt. Die SicherheitsbehΓΆrden hatten daraufhin bei der DFL den Wunsch hinterlegt, nicht auch noch Personal fΓΌr Bundesligaspiele abstellen zu mΓΌssen. Die DFL war dieser Bitte nachgekommen.

Da sowohl Eintracht Frankfurt als auch Rasenballsport Leipzig noch in der Europa League aktiv sind, kamen Spieltermine am Freitag oder Samstag nicht in Frage, sodass beide Partien auf den ungewohnten Termin am Montagabend verlegt wurden.

Damit erlebt das zu Saisonbeginn abgeschaffte Montagsspiel eine kleine Renaissance. WΓ€ren beide Europa-League-Mannschaften im Viertelfinale ausgeschieden, hΓ€tten sie ihre Partien am Freitagabend absolviert.

Leipzig und Frankfurt haben beste Chancen, das Finale der Europa League zu erreichen. WΓ€hrend die SGE ihr Hinspiel bei West Ham United mit 2:1 gewann, besiegte Leipzig zuhause die Glasgow Rangers mit 1:0. Das Endspiel findet am Mittwoch den 18. Mai in Sevilla statt.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Pressemitteilung der DFL
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website