• Home
  • Sport
  • Bundesliga
  • Marco Roses Aus beim BVB: Teil des großen Umbruch-Puzzles


Meinung
Was ist eine Meinung?

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.

Der richtige Schritt zur besten Zeit

  • Robert Hiersemann
Ein Kommentar von Robert Hiersemann

Aktualisiert am 20.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Marco Rose: Verlässt den BVB nach nur einem Jahr.
Marco Rose: Verlässt den BVB nach nur einem Jahr. (Quelle: RHR-Foto/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTod mit 40: Moderatorin erliegt KrankheitSymbolbild für einen TextScholz erntet Shitstorm nach PKSymbolbild für einen TextSerena Williams scheitert dramatischSymbolbild für einen Text20 Jahre Haft für Ghislaine MaxwellSymbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextEcstasy-Labor auf Nato-MilitärbasisSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextGrünen-Politikerin stirbt nach RadunfallSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Profi will zu PSGSymbolbild für einen TextBoateng kündigt Karriereende anSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt: Warnung vor Abzock-MascheSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Dortmund entlässt den Cheftrainer und stellt sich neu für die Zukunft auf. Eine gute Entscheidung. Und das Rose-Aus ist nur ein Part des großen Umbruchs.

Borussia Dortmund trennt sich nach nur einem Jahr von Trainer Marco Rose. Diese Meldung ließ Freitag viele Fußballfans in Deutschland überrascht zurück. Dabei ist sie die logische Konsequenz einer bestenfalls mittelmäßigen Dortmunder Saison. Der BVB war in der Champions League, der Europa League und im Pokal blamabel gescheitert. In der Bundesliga betrug der Rückstand des Vizemeisters auf Bayern München am Saisonende acht Punkte.


Bundesliga: Ex-BVB-Stars: Das machen Amoroso, Koller und Co. heute

Julio Cesar (1994-1998): Der Brasilianer wurde in Dortmund zum Fan-Liebling. Die BVB- Fans verabschiedeten ihn mit einem Banner, auf dem geschrieben stand: "Du kamst als Fremder und gingst als Freund und als Borusse." Heute engagiert er sich im Rahmen eines Regierungsprogramms in Sao Paulo für bessere Bildung von Kindern und sucht nach neuen Fußballtalenten.
Sebastian Kehl (2002-2015): Heute ist der Ex-Nationalspieler Leiter der Lizenzspielerabteilung beim BVB. 2022 wird Kehl in der Dortmunder Hierarchie weiter aufsteigen und zum Nachfolger von Michael Zorc als Sportdirektor.
+18

Das Aus von Rose läutet nun endgültig den dringend benötigten Neubeginn der Borussia ein und zeigt, dass vor allem Sebastian Kehl konsequent durchgreift. Der neue Sportdirektor steht für Aufbruch. Und die Rose-Entlassung untermauert das. Gerade weil sie überraschend ist. Es war der richtige Schritt zur besten Zeit.

Dabei ist das nur ein Teil des großen Puzzles:

  • Teil 1: Kehl löst Vereinsikone Michael Zorc als Sportdirektor ab
  • Teil 2: Dortmund verpflichtet mit Karim Adeyemi, Nico Schlotterbeck und Niklas Süle gleich drei deutsche Nationalspieler für die kommende Saison
  • Teil 3: Der langjährige Kapitän Marcel Schmelzer beendet seine Karriere
  • Teil 4: Mit Erling Haaland geht der größte Star. Der, der alles überstrahlte und Woche für Woche für neuen Gesprächsstoff sorgte
  • Teil 5: Und jetzt ist auch der Cheftrainer weg

In der Führungsetage des BVB scheint man erkannt zu haben, was nach dieser mittelmäßigen Saison nötig ist, um erfolgreich in die Zukunft zu gehen. Man braucht frische Gesichter, neue Ideen und vor allem Aufbruchsstimmung im Verein. Und die bekommt Borussia Dortmund jetzt.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Türkei unterstützt Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens
Recep Tayyip Erdogan mit Nato-Generalsekretär Stoltenberg (2.v.l.) und dem finnischen Präsidenten Sauli Niinistö: Durchbruch erzielt.


Man stelle sich das mal vor: Kehl am Spielfeldrand – möglicherweise an der Seite vom potenziellen neuen Trainer Edin Terzic. Auf dem Rasen zaubert Newcomer Adeyemi, der in der Abwehr vom neuen Verteidiger-Duo Schlotterbeck/Süle abgesichert wird. Das klingt interessant und nach einer neuen Borussia.

Für Rose, der ohne Zweifel ein toller Trainer ist, beim BVB aber eben auch für bittere Pleiten und blamable Pokalabende steht, war da kein Platz mehr.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
BVBDeutschlandFC Bayern München
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website