• Home
  • Sport
  • Fußball
  • Champions League
  • Champions League: So viel kostet den FC Bayern das CL-Aus


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBericht: Regierung plant Klima-TicketSymbolbild für einen TextManchester United will Bayern-Star Symbolbild für einen TextGuttenberg nimmt RTL-Job anSymbolbild für ein VideoWimbledon droht das ChaosSymbolbild für einen TextNeureuther plaudert über Brigitte MacronSymbolbild für einen TextEintracht-Trainer erklärt Götzes RolleSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen TextMercedes: Ende für beliebtes ModellSymbolbild für einen TextFirst Lady legt stilsicheren Auftritt hinSymbolbild für ein VideoWalkotze macht Fischer reichSymbolbild für einen TextAchtung vor falschen PolizeianrufenSymbolbild für einen Text"Stimme gehört": Frau läuft auf GleisenSymbolbild für einen Watson TeaserBVB-Star steht vor Transfer-Problem

So viel kostet die Bayern das CL-Aus

Von t-online, dpa
13.04.2022Lesedauer: 1 Min.
Leroy Sané und Julian Nagelsmann nach dem Aus in der Königsklasse: Den Bayern ist viel Geld abhanden gekommen.
Leroy Sané und Julian Nagelsmann nach dem Aus in der Königsklasse: Den Bayern ist viel Geld abhanden gekommen. (Quelle: ActionPictures/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Halbfinale in der Königsklasse hatte die Chefetage des FC Bayern fest eingeplant. Doch seit Dienstag steht fest: Die Münchner sind raus. Und das tut in der Kasse weh.

Dem FC Bayern München geht durch das Aus im Viertelfinale der Champions League viel Geld flöten. Gerade nach Einnahmeausfällen im Zuge der Corona-Pandemie schmerzt das die Münchner Bosse für die Zukunftsplanungen.


Champions-League-Aus gegen Villarreal: Der FC Bayern München in der Einzelkritik

Der FC Bayern scheitert in der Champions League sensationell am FC Villarreal. Joshua Kimmich fehlt die Strategie, Leroy Sané ist wieder kein Spielentscheider. Die Noten für die Münchener.
Manuel Neuer: Fing einen langen Ball auf Hinspiel-Torschütze Arnaut Danjuma weit vor dem Tor mit der Brust ab, was die Arena in Sekunden-Ekstase versetzte. Der 36-jährige Routinier bereitete sich mental wohl schon auf die Verlängerung vor, als ihn der eingewechselte Samuel Chukwueze zum entscheidenden 1:1 überwand. Note 3
+13

Ein Einzug ins Halbfinale hätte 12,5 Millionen Euro an Prämien bedeutet. Dazu dürfen sich die Münchner auch nicht auf eine weitere Millionen-Einnahme durch ein mit 70.000 Zuschauern ausverkauftes Halbfinalheimspiel freuen.

Hohe Millionenbeträge verpasst

Die Saisoneinnahmen des Bundesliga-Krösus in der Königsklasse betragen 89,02 Millionen Euro allein an Uefa-Prämien. Dazu kommt noch ein zweistelliger Millionenbetrag aus dem sogenannten Marktpool, dessen fixe Höhe erst am Saisonende feststeht. Der Finalsieger am 28. Mai im Pariser Stade de France kassiert 20 Millionen Euro. Der unterlegene Finalist erhält 15,5 Millionen Euro.

Die Bayern wollen ihren Kader für die neue Saison nicht nur verstärken, sondern haben auch offene Vertragsfragen zu klären. Im Sommer 2023 laufen die Verträge mit den Topspielern Robert Lewandowski, Manuel Neuer, Thomas Müller und Serge Gnabry aus.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
FC Bayern MünchenJulian NagelsmannLeroy Sané
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website